richten - strafen - erinnern : nationalsozialistische Justizverbrechen und ihre Nachwirkungen in der Bundesrepublik

Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Janna Lölke / Martina Staats: Einleitung -- Alexander Liemen: »[…] noch immer ein wenig unter den Durchschnittsstrafen der Sondergerichte in Halle und Magdeburg«. Zur Geschichte und Rechtsprechung des Sondergerichts Erfurt 1940-1944 -- Miriam Breß: Das bay...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Lölke, Janna (HerausgeberIn), Staats, Martina (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein Verlag, [2021]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Schriftenreihe der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel Band 3
Schlagworte:National socialism Criminal law Strafvollzug 1945 Nationalsozialismus Justiz Erinnerungskultur Biografie Strafrecht Geschichte mehr... Aufarbeitung Erinnerung Staatsanwaltschaft penal law history National Socialism biography judicial system reminder Zwangsarbeit Auschwitz public prosecutor's office culture of memory Auschwitz-Prozess Gedenkstätte memorial place Gedenkstättenarbeit NS-Justiz Auschwitz trial forced labor memorial work National Socialist justice system Deutschland Drittes Reich Strafverfahren Nationalsozialistisches Verbrechen Vergangenheitsbewältigung
Umfang:1 Online-Ressource (290 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Janna Lölke / Martina Staats: Einleitung -- Alexander Liemen: »[…] noch immer ein wenig unter den Durchschnittsstrafen der Sondergerichte in Halle und Magdeburg«. Zur Geschichte und Rechtsprechung des Sondergerichts Erfurt 1940-1944 -- Miriam Breß: Das bayerische Staatsministerium der Justiz und die Schutzhaftpraxis 1933/1934. Unter Berücksichtigung der Schutzhaftpraxis in der bayerischen Pfalz -- Nina Janz: Justiz, Richter und Anwälte während der nationalsozialistischen Besatzung im Großherzogtum Luxemburg. Ein Forschungsbericht -- Johannes Fülberth: Das Gefängnis Spandau als Ort der Schutzhaft 1933 -- Gabriele Hackl: Frauenstrafvollzug im Nationalsozialismus am Beispiel der Zuchthäuser Waldheim in Sachsen -- Jannik Sachweh: Strafvollzug und Zwangsarbeit. Niederländische Strafgefangene bei den Reichswerken Hermann Göring -- Andrea Ferrari: Italienische Strafgefangene in Gefängnissen des Deutschen Reichs und als Zwangsarbeiter_innen in der Rüstungsindustrie 1943 bis 1945 -- Marcus Herrberger: Jehovas Zeugen im Strafsystem der Wehrmacht. Forschung, Rezeption und Gedenken -- Thomas Kubetzky: Alles Opfer?!Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung von Biographien hingerichteter Personen in der Dauerausstellung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel -- Janna Lölke: »Ergreifen Sie umgehend Maßnahmen, die Guillotine wieder einsatzfähig zu machen.« Hinrichtungen in der britischen Besatzungszone am Beispiel Wolfenbüttels -- Felix Wiedemann: Vertane Chance. Der Wiesbadener Juristenprozess von 1951/52 und der justizielle Umgang mit dem nationalsozialistischen Massenmord an Strafgefangenen nach 1945 -- Sarah Kunte: Der SS-Richter als Nachkriegszeuge. Die Aussage Dr. Konrad Morgens im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess.
Beschreibung:1 Online-Ressource (290 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783835346383
3835346385
9783835339132
3835339133
DOI:10.5771/9783835346383