Krise und Reform : Verwaltung, Eigenwirtschaft und Grundherrschaft des Regensburger St. Katharinenspitals 1747-1809

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Danksagung des Autors -- A. Einleitung: Das Regensburger Katharinenspital und seine ‚Wirtschaft' -- 1. Spitäler und Wirtschaft: Forschungsstand, Wirtschaftsbegriff und weitere Überlegungen -- 2. Das historische Umfeld auf Makro...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Karl, Christoph-Werner 1984- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2021
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens 15
Schlagworte:Hospitals Charities Land tenure Electronic books Hôpitaux - Allemagne - Ratisbonne - Administration - Histoire Charities - Administration Charities - Economic aspects Hospitals - Administration Hospitals - Economic aspects History
Umfang:1 online resource (705 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Danksagung des Autors -- A. Einleitung: Das Regensburger Katharinenspital und seine ‚Wirtschaft' -- 1. Spitäler und Wirtschaft: Forschungsstand, Wirtschaftsbegriff und weitere Überlegungen -- 2. Das historische Umfeld auf Makroebene: Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Grundherrschaft im Wandel -- 2.1. Landwirtschaft - An der Schwelle zur Neuzeit -- 2.2. Forstwirtschaft - Die Holznot und der Wandel der Waldnutzung -- 2.3. Grundherrschaft - Soziale Praxis innerhalb eines Herrschaftsverhältnisses -- 3. Vorgehen und Quellengrundlage -- 4. Vorbemerkungen zum Umgang mit Maßen, Zahlen und unklaren Begriffen -- 4.1. Bifange, Tagwerk und Schaff - Zur Wiedergabe von Zahlen und historischen Maßeinheiten -- 4.2. Stift und Freistift: Bloße Pacht oder grundherrschaftliche Vergabe? -- 4.3. Grundbarkeit oder Gültbarkeit - Unklare Bindungen zwischen abgabepflichtigen Untertanen und dem Spital -- B. Strukturen von Verwaltung, Eigenwirtschaft und Herrschaftsbeziehungen. Krisensymptome und Reformversuche -- I. Übersicht: Die Finanznot des Katharinenspitals im 18. Jahrhundert -- 1. Finanzielle Schwierigkeiten des Katharinenspitals im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit -- 2. Die Politik Bayerns und anderer Herrschaftsträger gegenüber Reichsstadt und Spital als externe Faktoren? -- 3. Bautätigkeit und Kredite als interne Faktoren -- 4. Die Zentralisierung der Fürsorge im Dalbergischen Fürstentum -- II. Verwaltungspersonal und -strukturen: Räte und Offizianten -- 1. Der Spitalrat -- 2. Die Offizianten -- 2.1. Zuständigkeitsbereiche, Pflichten und Aufgaben -- 2.1.1. Geistliche und weltliche Spitalmeister -- 2.1.2. Kastenbereiter -- 2.1.3. Hausschreiber -- 2.2. Besoldungssituation -- 2.3. Die Offizianten im Untersuchungszeitraum und ihre Rekrutierung.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (705 pages)
ISBN:9783791773858
3791773852
9783791732237
3791732234