Fortschritt durch sozialen Liberalismus : Politik und Gesellschaft bei Friedrich Naumann
Klappentext: Friedrich Naumann (1860-1919) ist eine der spannendsten Gestalten der deutschen Politik: Liberaler Vorkämpfer für Demokratie, Sozialpolitik, Frauenemanzipation und Reform der Kirchen, dazu Pionier der politischen Bildung - und ebenso Monarchist, Patriot und heftiger Kritiker seiner Zeit...
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden : Nomos,
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Staatsverständnisse
Band 151 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Staatsverständnisse |
Schlagworte: | Liberalism Biographie Politiker Protestantismus Nationaler Sozialismus Liberale Theologie Wilhelminisches Deutschland Kirchenreform Frauenemanzipation deutsche Politik mehr... |
Umfang: | 1 Online-Ressource (303 Seiten) |
Zusammenfassung: | Klappentext: Friedrich Naumann (1860-1919) ist eine der spannendsten Gestalten der deutschen Politik: Liberaler Vorkämpfer für Demokratie, Sozialpolitik, Frauenemanzipation und Reform der Kirchen, dazu Pionier der politischen Bildung - und ebenso Monarchist, Patriot und heftiger Kritiker seiner Zeit. Im Pfarrer und späteren linksliberalen Parteivorsitzenden bündelten sich viele politische und soziale Tendenzen des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Lösungsansätze für die Probleme der hochindustrialisierten Gesellschaft wirkten lange fort und werden noch heute kontrovers diskutiert. Der Band bietet sowohl einen Einstieg in seine Ideenwelt als auch neue Perspektiven; er wendet sich gleichermaßen an Fachleute, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Mit Beiträgen von Philippe Alexandre, Birgit Bublies-Godau, Norbert Friedrich, Jürgen Frölich, Ewald Grothe, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Ursula Krey, Frank-Michael Kuhlemann, Anne C. Nagel, Ulrich Sieg, Ines Soldwisch und Peter Theiner. Klappentext engl.: Friedrich Naumann (1860-1919) is one of the most exciting figures in German politics: a liberal champion of democracy, social policy, women’s emancipation and church reform, as well as a pioneer of political education - and at the same time a monarchist, patriot and fierce critic of his time. Many political and social trends of the early 20th century came together in the pastor and later leftist liberal party leader. His approaches to solving the problems of a highly industrialised society had a long-lasting effect and still evoke controversy when discussed today. This volume offers both an introduction to and new perspectives on his world of ideas; it is aimed at experts, students and all those interested in Naumann in equal measure. With contributions by Philippe Alexandre, Birgit Bublies-Godau, Norbert Friedrich, Jürgen Frölich, Ewald Grothe, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Ursula Krey, Frank-Michael Kuhlemann, Anne C. Nagel, Ulrich Sieg, Ines Soldwisch and Peter Theiner. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (303 Seiten) |
ISBN: | 9783748907534 3748907532 9783848766963 3848766965 |
DOI: | 10.5771/9783748907534 |