»Wir machen Stoff« : die Gewerkschaft Textil-Bekleidung 1949-1998

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Die Branchen Textil und Bekleidung -- 3. Die Ära Werner Bock (1949-1963) -- 4. Die Ära Karl Buschmann (1963-1978) -- 5. Exkurs: Frauen in der GTB -- 6. Die Ära Berthold Keller (1978-1990) -- 7. Die Ära Willi Arens (1990-1998) -- 8. Finale und F...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Donath, Peter 1953- (Auteur)
Autres auteurs: Szegfü, Annette 1968-
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Bielefeld : transcript-Verlag, [2021]
Titres liés à la collection:Histoire Band 170
Accès à la collection:Histoire
Sujets:Clothing trade Arbeitsökonomie Deutsche Geschichte Geschichte des 20. Jahrhunderts Geschichtswissenschaft Globalisierung Industrie Konsum Politik Produktion plus... Textil Wirtschaft Wirtschaftsgeschichte Arbeit HISTORY / Europe / Germany Stoff Bekleidungsindustrie Tarifpolitik Gewerkschaft Textil, Bekleidung
Description matérielle:1 Online-Ressource (339 Seiten)
Description
Résumé:Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Die Branchen Textil und Bekleidung -- 3. Die Ära Werner Bock (1949-1963) -- 4. Die Ära Karl Buschmann (1963-1978) -- 5. Exkurs: Frauen in der GTB -- 6. Die Ära Berthold Keller (1978-1990) -- 7. Die Ära Willi Arens (1990-1998) -- 8. Finale und Fazit -- Tabellenanhang -- Quellen und Literatur -- Abkürzungsverzeichnis
Die Textil- und Bekleidungsindustrie war nach Kriegsende die größte Konsumgüterbranche und die erste Industrie, die ihre Produktion in Länder mit niedrigen Lohn- und Sozialstandards verlagerte. Trotz dieser Herausforderungen organisierte die Gewerkschaft Textil-Bekleidung über 49 Jahre hinweg ihre mehrheitlich weiblichen Beschäftigten. Peter Donath und Annette Szegfü dokumentieren erstmals, wie es der Gewerkschaft unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen gelang, Tarifverträge mit eigenen Akzenten durchzusetzen und gleichzeitig zur anerkannten Sprecherin ›ihrer‹ Branchen zu werden
Description matérielle:1 Online-Ressource (339 Seiten)
ISBN:9783839457689
3839457688
9783837657685
383765768X
DOI:10.14361/9783839457689
Accès:Open Access