|
|
|
|
LEADER |
01000cam a2200265 c 4500 |
001 |
1758475854 |
003 |
DE-627 |
005 |
20240220113758.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
210525s2021 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783751805278
|9 978-3-7518-0527-8
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1758475854
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KXP1758475854
|
035 |
|
|
|a (EBL)EBL6606273
|
035 |
|
|
|a (EBC)EBC6606273
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)063614200
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BE
|
082 |
0 |
|
|a 808.001
|q SEPA
|
082 |
0 |
4 |
|a 400
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a AP 17120
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/6997:
|
084 |
|
|
|a MD 6250
|q DE-Frei129
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122531:
|
084 |
|
|
|a AP 16350
|q DE-14/sred
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/6981:
|
084 |
|
|
|a 89.56
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 05.20
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Gess, Nicola
|d 1973-
|e verfasserin
|0 (DE-588)130435562
|0 (DE-627)501473394
|0 (DE-576)189027932
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Halbwahrheiten
|b zur Manipulation von Wirklichkeit
|c Nicola Gess
|
264 |
|
1 |
|a Berlin
|b Matthes & Seitz
|c 2021
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (71 Seiten)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Fröhliche Wissenschaft
|v 174
|
500 |
|
|
|a Literaturverzeichnis und Filmografie: Seite 141-158
|
500 |
|
|
|a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet
|
520 |
|
|
|a Halbwahrheiten gehören zu den auffälligsten und wirkmächtigsten Instrumenten des sogenannten postfaktischen politischen Diskurses – eines Diskurses, der zwischen Relativismus und Zynismus schwankt und für den die Verwandlung von Fakten in bloße Meinungen ebenso typisch ist wie das Streben nach Aufmerksamkeit und die Demonstration autoritärer Setzungsmacht. Ob Fake News, Verschwörungstheorien oder populistische Propaganda: Sie alle kommen nicht ohne Halbwahrheiten und ihre Manipulation von Wirklichkeit aus. In ihrem Buch setzt Nicola Gess die Halbwahrheit ins Vernehmen mit dem Ideologiebegriff und formuliert eine Theorie der Halbwahrheit als narrativer Kleinform, die nicht nach dem binären Code wahr/falsch, sondern glaubwürdig/unglaubwürdig funktioniert. Am Beispiel des gefallenen Journalisten Claas Relotius, des Verschwörungstheoretikers Ken Jebsen und des Literaten Uwe Tellkamp untersucht sie, wie eine Rhetorik der Halbwahrheiten arbeitet und warum man ihr mit einem »Fiktionscheck« besser begegnen kann als mit einem »Faktencheck«. „Der Kern des Postfaktischen ist nicht die Lüge, sondern die Halbwahrheit, schreibt die Germanistin Nicola Gess. Sie sei deshalb so wirkungsvoll, weil sie sich scheinbar faktisch belegen lasse. Anhand von Uwe Tellkamp, Ken Jebsen und Claas Relotius zeigt sie: Faktenchecks helfen nicht gegen Halbwahrheiten, weil es nicht um 'wahr oder unwahr?'“ (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für März 2021)
|
650 |
|
4 |
|a Electronic books
|
689 |
0 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4294308-5
|0 (DE-627)104113642
|0 (DE-576)210959991
|a Falschmeldung
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4192723-0
|0 (DE-627)105232343
|0 (DE-576)21008250X
|a Fiktion
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4037348-4
|0 (DE-627)106238043
|0 (DE-576)209023619
|a Manipulation
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4129521-3
|0 (DE-627)104331216
|0 (DE-576)209611200
|a Populismus
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 (DE-627)
|
776 |
1 |
|
|z 9783751805124
|
776 |
1 |
|
|z 3751805125
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Gess, Nicola, 1973 -
|t Halbwahrheiten
|d Berlin : Matthes & Seitz, 2021
|h 157 Seiten
|w (DE-627)1741998913
|z 9783751805124
|z 3751805125
|
830 |
|
0 |
|a Fröhliche Wissenschaft
|v 174
|9 174
|w (DE-627)1816276677
|w (DE-600)3134934-1
|7 am
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6606273
|m X:EBC
|x Aggregator
|z lizenzpflichtig
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=322fcecb7dd9437c857819668b85bdbe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|m X:MVB
|q text/html
|v 2020-12-02
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.perlentaucher.de/buch/nicola-gess/halbwahrheiten.html
|3 Rezension
|
912 |
|
|
|a ZDB-30-PQE
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_11
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-1a
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_160
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-755
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_285
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-517
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_496
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y9
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_597
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y11
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_697
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y8
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2018
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-31
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2042
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-M504170
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2056
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2491
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2093
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Mh39
|
936 |
r |
v |
|a AP 17120
|b Wirkung, Beeinflussbarkeit
|k Allgemeines
|k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
|k Publikum, Empfänger
|k Wirkung, Beeinflussbarkeit
|0 (DE-627)1270684965
|0 (DE-625)rvk/6997:
|0 (DE-576)200684965
|
936 |
r |
v |
|a MD 6250
|b Intrige, Verschwörung, Verschwörungstheorie
|k Politologie
|k Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen
|k Politisches Verhalten, politische Psychologie
|k Intrige, Verschwörung, Verschwörungstheorie
|0 (DE-627)1373404310
|0 (DE-625)rvk/122531:
|0 (DE-576)303404310
|
936 |
r |
v |
|a AP 16350
|b Soziologie und Psychologie der Aussage
|k Allgemeines
|k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
|k Aussagefunktion und Aussagegestaltung
|k Soziologie und Psychologie der Aussage
|0 (DE-627)1270684817
|0 (DE-625)rvk/6981:
|0 (DE-576)200684817
|
936 |
b |
k |
|a 89.56
|j Politische Kommunikation
|0 (DE-627)106417126
|
936 |
b |
k |
|a 05.20
|j Kommunikation und Gesellschaft
|0 (DE-627)106415123
|
951 |
|
|
|a BO
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 808.001
|
980 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|b 3932623029
|c 00
|f 5:REMOTE
|d --%%--
|e s
|j --%%--
|h ACQ
|k Zweite Auflage 2021
|k Einzelnutzungslizenz
|y k
|z 11-06-21
|
980 |
|
|
|2 160
|1 01
|x 0755
|b 3934510744
|h OLR-FREE
|k Campusweiter Zugriff (Hochschule Emden/Leer). – Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
|y z
|z 04-06-21
|
980 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|b 393081725X
|h ACQ
|k Lizenz: Unlimited Access
|k Zweite Auflage 2021
|k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
|y z
|z 25-05-21
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 4488346197
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|h ACQ
|k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à l'IHA
|y z
|z 20-02-24
|
980 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|b 4488573800
|c 00
|f Max Weber Digital Library
|d Proquest
|e --%%--
|j --%%--
|k Zugänglich nur im OIB-Netzwerk / Only accessible within OIB network
|y z
|z 20-02-24
|
980 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|b 4488366066
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network’ünden erişilebilir
|y z
|z 20-02-24
|
980 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|b 4489834837
|c 00
|f --%%--
|d e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
|e --%%--
|j --%%--
|k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network
|y z
|z 21-02-24
|
980 |
|
|
|2 2018
|1 01
|x DE-31
|b 3981415000
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e n
|j n
|k Für registrierte BenutzerInnen ist der Zugriff auch außerhalb der BLB möglich.
|y l01
|z 27-09-21
|
980 |
|
|
|2 2042
|1 01
|x DE-M504170
|b 3959463057
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j n
|y l01
|z 02-08-21
|
980 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|b 4539806734
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 18-06-24
|
980 |
|
|
|2 2093
|1 01
|x DE-Mh39
|b 4071603496
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e p
|j n
|y l01
|z 23-02-22
|
981 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|r http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/872773256/ebookcentral.proquest.com/lib/staatsbibliothek-berlin/detail.action?docID=6606273
|
981 |
|
|
|2 160
|1 01
|x 0755
|y ProQuest
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-emden-leer/detail.action?docID=6606273
|
981 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/potsdamuni/detail.action?docID=6606273
|
981 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6606273
|
981 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6606273
|
981 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6606273
|
981 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|y online access
|r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6606273
|
981 |
|
|
|2 2018
|1 01
|x DE-31
|r https://www.redi-bw.de/start/blbka/EC-proquest/6606273
|
981 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6606273
|
981 |
|
|
|2 2093
|1 01
|x DE-Mh39
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/ids-mannheim/detail.action?docID=6606273
|
983 |
|
|
|2 285
|1 00
|x DE-517
|8 00
|a GO 10550
|
983 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|8 00
|a EBO
|
983 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|8 00
|a Digital MWS Library
|
985 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|a 1 E 11822
|
985 |
|
|
|2 160
|1 01
|x 0755
|a ER00674
|
985 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a 2024/0233
|
985 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|a von anderem DHI gekauft
|
995 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|a ACQ
|
995 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|a Einzelkauf
|
995 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|a ProQuestEBookCentral
|
995 |
|
|
|2 160
|1 01
|x 0755
|a OLR-FREE
|
995 |
|
|
|2 160
|1 01
|x 0755
|a 2021_PQ_SAuG
|
995 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|a ACQ
|
995 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|a OLR-PQE-ET
|
995 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a ACQ
|
998 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|0 202402
|