Was ist europäisch? : zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen
"Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerte Vorstellung von europäischer Kultur ist fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mit, die unseren Blick auf Geschichte und das geopolitische Selbstverständnis eurozentristisch verzerre...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ditzingen : Reclam,
2021
|
Ausgabe: | Sonderausgabe |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | (Was bedeutet das alles?)
Reclams Universal-Bibliothek Nr. 14061 |
Schlagworte: | Europabild Kulturelle Identität Entkolonialisierung Überwindung Wertordnung Kolonialismus Romantik Europa Das Romantische |
Umfang: | 137 Seiten |
Zusammenfassung: | "Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerte Vorstellung von europäischer Kultur ist fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mit, die unseren Blick auf Geschichte und das geopolitische Selbstverständnis eurozentristisch verzerren und die Zukunft unseres Kontinents belasten. Dag Nikolaus Hasse ermutigt zu einem offeneren Nachdenken über Europa, dessen geistige Wurzeln weiter und dessen Verbindungen zu kontinentalen Nachbarn intensiver sind, als viele glauben". Hasses Buch „läuft auf eine enorme Kanonerweiterung heraus - weg vom Steiner'schen Proust-Musil-Beethoven-Europa zu ganz anderen Mischungen, zu denen auch nordischer Heavy Metal zählen könnte. Die Einheit solcher Vielfalt sieht Hasse am Ende in den schon immer vorhandenen Vielvölkerstädten vorgelebt... Ein Europa als Rechts-, nicht als Wertegemeinschaft ist Hasses Resultat, das kein noch so kleines Überlieferungsstück verloren gehen lässt, die eigenen geistigen Potenziale nicht beschränkt und die fremder Kulturräume nicht ausschließt. Unterschiedenes bleibt gut. So wird "Europa" von einem warmen zu einem kalten Begriff. Aber wie das so ist im orientalisch-europäischen Café: Hier dürfte das Gespräch in die nächste Runde gehen“ (SZ) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 125 - 135 |
Beschreibung: | 137 Seiten Karten 20 cm |
ISBN: | 9783150113660 3150113660 9783159619408 3159619400 9783150140611 3150140617 |