Security and insecurity in business history : case studies in the perception and negotiation of threats

In der Unternehmensgeschichte wurde das Thema „Sicherheit“ bislang wenig systematisch bearbeitet. Der Band macht einen ersten Versuch, die Ansätze der Historischen Sicherheitsforschung auf Unternehmen anzuwenden und die historische Dynamik von „Sicherheit“ jenseits statischer Risikobegriffe an Fallb...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Jakob, Mark (HerausgeberIn), Kleinöder, Nina 1983- (HerausgeberIn), Kleinschmidt, Christian 1961- (HerausgeberIn), Nomos Verlagsgesellschaft
Format: E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos, 2021
Ausgabe:1st edition
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa 8
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa
Schlagworte:Risiko Risikomanagement Unternehmensgeschichte Unternehmenssicherheit Gefahr enterprise Geschichte der Sicherheit Bedrohung Historische Sicherheitsforschung historical security studies mehr... threat Risk Marktrisiko market risk Marx Business policy companies history Geschichte business company history Politik Unternehmen
Umfang:1 Online-Ressource (282 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:In der Unternehmensgeschichte wurde das Thema „Sicherheit“ bislang wenig systematisch bearbeitet. Der Band macht einen ersten Versuch, die Ansätze der Historischen Sicherheitsforschung auf Unternehmen anzuwenden und die historische Dynamik von „Sicherheit“ jenseits statischer Risikobegriffe an Fallbeispielen seit dem späten 19. Jahrhundert zu analysieren. Gemäß den theoretischen Annahmen der Historischen Sicherheitsforschung gehen wir davon aus, dass die konkrete Bedeutung von „Sicherheit“ im jeweiligen historischen Zusammenhang verhandelt wurde. Die Sicherheitserwartungen von Unternehmen können nicht allein aus ihrer Orientierung an Marktrisiken erklärt werden. Ihre Wahrnehmung von Risiko und Gefahr folgte historisch wandelbaren „Sicherheitsgrammatiken“. Mit Beiträgen von Marcus Böick, Christian Kleinschmidt, Mark Jakob, Sabine Pitteloud, Kristin Stanwick Bårnås, Christian Marx, Ole Sparenberg, Sascha Brünig und Eva Schäffler. Dieser Band steht im Zusammenhang mit der Nomos-Schriftenreihe "Politiken der Sicherheit", die vom Sonderforschungsbereich/Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" an den Universitäten Marburg und Gießen herausgegeben und unterstützt wird.
Business history has so far examined the ‘security’ of enterprises primarily from the perspective of risk. The contributions in this volume apply the approach of historical security studies to business history and examine cases of dynamic historical negotiations of security since the late 19th century. In line with the assumptions of historical security research, we assume that the meaning of ‘security’ was negotiated in concrete historical situations and therefore cannot be explained solely from businesses’ focus on market risks. Rather, their perception of risk and danger was governed by the historically changing ‘grammar of security’. With contributions by Marcus Böick, Christian Kleinschmidt, Mark Jakob, Sabine Pitteloud, Kristin Stanwick Bårnås, Christian Marx, Ole Sparenberg, Sascha Brünig and Eva Schäffler.
Beschreibung:1 Online-Ressource (282 Seiten)
ISBN:9783848780716
3848780712
9783748924579
3748924577
DOI:10.5771/9783748924579