Postkoloniale Zeitgeschichte?

Im Frühjahr 2020 tauchten die Begriffe »Postkolonialismus«, »postkoloniale Theorie« und verwandte Kategorien mit ungewohnter Dichte in den deutschen Feuilletons auf, waren Gegenstand von Streitgesprächen im Radio und aufgeregten Twitter-Kommentaren. Zentraler Anlass für die ambivalente Hausse des Po...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeithistorische Forschungen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 17(2020), 3, Seite 530-543
1. Verfasser: Eckert, Andreas 1964- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2021
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeithistorische Forschungen
LEADER 01000caa a2200265 4500
001 1755946414
003 DE-627
005 20221107164334.0
007 tu
008 210426s2021 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1755946414 
035 |a (DE-599)KXP1755946414 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Eckert, Andreas  |d 1964-  |e verfasserin  |0 (DE-588)132357291  |0 (DE-627)521540003  |0 (DE-576)299095193  |4 aut 
245 1 0 |a Postkoloniale Zeitgeschichte?  |c Andreas Eckert 
264 1 |c 2021 
300 |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
520 |a Im Frühjahr 2020 tauchten die Begriffe »Postkolonialismus«, »postkoloniale Theorie« und verwandte Kategorien mit ungewohnter Dichte in den deutschen Feuilletons auf, waren Gegenstand von Streitgesprächen im Radio und aufgeregten Twitter-Kommentaren. Zentraler Anlass für die ambivalente Hausse des Postkolonialismus war die Erklärung des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, der Kameruner Historiker Achille Mbembe sei wegen antisemitischer Positionen als Eröffnungsredner der Ruhrtriennale »nicht geeignet«. Daraus entwickelte sich eine heftige und durchaus verwirrende Debatte, in der Klein und gleichgesinnte Mbembe-Kritiker*innen des Rassismus und McCarthyismus gescholten wurden, während andere anhand weniger Passagen aus Mbembes umfangreichem Werk nicht nur darauf insistierten, er sei Antisemit und »Israel-Hasser«, sondern zugleich die »postkoloniale Theorie« anprangerten, als deren wichtiger Vertreter Mbembe gilt. Irritierend daran war nicht allein der Gestus, mit dem beispielsweise so mancher Journalist auftrat, als sei er der erste, der Kritik am Postkolonialismus oder an Mbembe übe. Insgesamt fiel zudem auf, wie sehr die Debatte auf einer bestenfalls oberflächlichen Lektüre relevanter Texte basierte. Dies galt zum Teil auch für jene, die etwa die Antisemitismusvorwürfe gegen Mbembe vehement ablehnten. Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, die in der Öffentlichkeit rasch zu einer der führenden Verteidi­ger*innen Mbembes aufstieg, gestand zunächst freimütig ein, sie könne seiner Theorie eigentlich gar nicht so richtig folgen. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Zeithistorische Forschungen  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004  |g 17(2020), 3, Seite 530-543  |w (DE-627)377567310  |w (DE-600)2133511-4  |w (DE-576)110279743  |x 1612-6033  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:17  |g year:2020  |g number:3  |g pages:530-543 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Eckert, Andreas, 1964 -   |t Postkoloniale Zeitgeschichte?  |d 2021  |w (DE-627)1821126610 
912 |a GBV_USEFLAG_U 
912 |a GBV_ILN_21 
912 |a ISIL_DE-46 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a GBV_ILN_113 
912 |a GBV_ILN_120 
912 |a GBV_ILN_203 
912 |a GBV_ILN_267 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_606 
912 |a GBV_ILN_636 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a GBV_ILN_754 
912 |a GBV_ILN_2008 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a GBV_ILN_2044 
912 |a GBV_ILN_2453 
912 |a GBV_ILN_2495 
912 |a GBV_ILN_2505 
912 |a GBV_ILN_2570 
912 |a GBV_ILN_4012 
912 |a GBV_ILN_4035 
912 |a GBV_ILN_4126 
912 |a GBV_ILN_4193 
912 |a GBV_ILN_4238 
912 |a GBV_ILN_4261 
912 |a GBV_ILN_4277 
912 |a GBV_ILN_4310 
912 |a GBV_ILN_4316 
912 |a GBV_ILN_4337 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a ISIL_DE-Po82 
951 |a AR 
952 |d 17  |j 2020  |e 3  |h 530-543 
980 |2 21  |1 01  |x 0046  |b 3936605696  |y xza  |z 10-06-21 
980 |2 694  |1 01  |x 4694  |b 3917759470  |y x  |z 26-04-21