Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach : Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen

Die Nürnberger Gesetze: ein Überblick zum Forschungsstand.Buchpräsentation am 15. September im Bundesinnenministerium.Mit dem »Reichsbürgergesetz« und dem »Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre«, die beide am 15. September 1935 in Nürnberg verabschiedet wurden, schuf der NS-S...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Brechtken, Magnus 1964- (HerausgeberIn), Jasch, Hans-Christian 1973- (HerausgeberIn), Kreutzmüller, Christoph 1968- (HerausgeberIn), Weise, Niels 1977- (HerausgeberIn), Maas, Heiko 1966- (VerfasserIn eines Geleitwortes), Maizière, Thomas de 1954- (VerfasserIn eines Geleitwortes), Wallstein-Verlag, Tagung zum 80. Jahrestag der Nürnberger Rassengesetzte
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein Verlag, 2017
Schlagworte:Justice, Administration of Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) Jews Race discrimination Citizenship Minorities Nürnberger Gesetze Antisemitismus Deutschland Geschichte
Umfang:1 Online-Ressource (VI, 311 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Nürnberger Gesetze: ein Überblick zum Forschungsstand.Buchpräsentation am 15. September im Bundesinnenministerium.Mit dem »Reichsbürgergesetz« und dem »Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre«, die beide am 15. September 1935 in Nürnberg verabschiedet wurden, schuf der NS-Staat einen diskriminierenden Sonderstatus für jüdische Deutsche. Die Formulierung der Rassenideologie in Gesetzesform, die in den folgenden Jahren kontinuierlich verschärft wurde, war ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die nationalsozialistische Vernichtungspolitik.Anlässlich des 80. Jahrestags der Verkündung diskutieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Bundesministerien der Justiz und des Innern die Vorgeschichte, die symbolische sowie juristische Bedeutung, die internationalen Auswirkungen und die Folgen der Nürnberger Gesetze.Aus dem Inhalt:Hans-Christian Jasch: Die Rassegesetzgebung im Dritten ReichFrank Bajohr: Verdrängung ohne Rechtsgrundlage. Der Antisemitismus in Bädern und Kurorten vor und nach 1933Christoph Kreutzmüller: Gewalt gegen Juden im Sommer 1935Barbara Lambauer: Nürnberg in Vichy? Antisemitismus und FrankreichMagnus Brechtken: Nürnberger Gesetze, Nachgeschichte und Historiographie. Der Fall Globke
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 311 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783835341852
3835341855
9783835331495
3835331493
DOI:10.5771/9783835341852