Arbeiten in Hitlers Europa : die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940-1945
Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als größte Bauorganisation des NS-Staats führte sie in allen deutsch besetzten Gebieten kriegswichtige Arbeiten aus und spannte in großem Umfang einheimische Arbeitskräfte und Firmen ein.Wie gelang diese Mo...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien Köln Weimar : Böhlau Verlag,
[2021]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Industrielle Welt
Band 96 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Industrielle Welt |
Schlagworte: | Labor supply Zwangsarbeiter Polykratische Strukturen im Nationalsozialismus Arbeitergeschichte Organisationsgeschichte Besetzte Gebiete Frankreich Italien Besetzung Organisation Todt mehr... |
Umfang: | 1 Online-Ressource (770 Seiten) |
Zusammenfassung: | Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als größte Bauorganisation des NS-Staats führte sie in allen deutsch besetzten Gebieten kriegswichtige Arbeiten aus und spannte in großem Umfang einheimische Arbeitskräfte und Firmen ein.Wie gelang diese Mobilisierung? Wie verhielten sich Anreize zu Zwang, was waren die Arbeits- und Lebensbedingungen? Diese Fragen beantwortet Fabian Lemmes für das besetzte Frankreich und das besetzte Italien. Die OT bedeutete hunderttausendfache Zwangsarbeit, oft aber auch die Wahl des kleineren Übels. Lemmes zeigt, dass die Mobilisierung ohne die Kollaboration einheimischer Verwaltungen und Unternehmen nicht möglich gewesen wäre und trotz des vermeintlichen Ämterchaos der NS-Polykratie recht gut funktionierte. |
---|---|
Beschreibung: | Überarbeitete und stark erweiterte Fassung der Dissertation von 2009 mit dem Titel "Arbeiten für das Reich" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (770 Seiten) Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783412513924 341251392X 3412513903 9783412513900 9783412513917 3412513911 |
DOI: | 10.7788/9783412513924 |