Belastete Beziehungen : Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945

Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Kirsten Heinsohn und Rainer Nicolaysen: Einleitung -- I. Remigration und Wissenschaften -- Mitchell G. Ash: Wissenschaftswandel durch Remigration. Erkundigungen und Thesen -- Marita Krauss: Remigration und Disziplingeschichte -- Karin Orth: Zum Beispiel Al...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Heinsohn, Kirsten 1963- (Éditeur intellectuel), Nicolaysen, Rainer 1961- (Éditeur intellectuel), Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Konferenz
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Göttingen : Wallstein Verlag, [2021]
Titres liés à la collection:Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte Band 27
Sujets:Electronic books Deutschland Wissenschaftler Exil Rückwanderung Auswirkung Wissenschaft Geschichte 1945-1972 Geschichte 1945 - Adorno, Theodor W. plus... Habermas, Jürgen Horkheimer, Max Landshut, Siegfried Nachkriegszeit
Description matérielle:1 Online-Ressource (371 Seiten)
Description
Résumé:Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Kirsten Heinsohn und Rainer Nicolaysen: Einleitung -- I. Remigration und Wissenschaften -- Mitchell G. Ash: Wissenschaftswandel durch Remigration. Erkundigungen und Thesen -- Marita Krauss: Remigration und Disziplingeschichte -- Karin Orth: Zum Beispiel Alfred Marchionini. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Rückkehrer -- Annette Vogt: Remigranten an der Berliner Universität 1946 bis 1961 - eine Erfolgsgeschichte? -- II. Entwicklung der Exilforschung -- Doerte Bischoff und Sebastian Schirrmeister: Remigration und transnationaler Austausch. Zur Konstitutionsgeschichte der Exilforschung -- Matthias Pasdzierny: Exilforschung in der (west)deutschen Musikwissenschaft. Zwischen Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur -- III. Einflüsse von Remigration auf einzelne Fächer -- Irmela von der Lühe: »Ob ich bereit wäre, auf ein deutsches Ordinariat zurückzukehren?« Zur Erfahrung und Wirkung remigrierter Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler in der Bundesrepublik -- Barbara Picht: »Mich selber in das Deutschland von morgen übersetzen«. Remigration in der Geschichtswissenschaft -- Oliver Römer: Remigranten und Dabeigewesene. Das »vulkanische Terrain« der westdeutschen Nachkriegssoziologie zwischen Kontinuität und Neubeginn -- Heinz Rieter: Zum Einfluss emigrierter und remigrierter Ökonomen auf die Wirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik in Deutschland nach 1945 -- Margrit Seckelmann: Dornige Wege. Fragen der Rückkehr und Rezeption emigrierter Rechtswissenschaftler in der jungen Bundesrepublik - die Beispiele Hans Kelsen und Ernst Rabel -- Frank Schale: Dagebliebene und Remigrantenin der Politikwissenschaft. Demokratie und Staat bei Theodor Eschenburg, Ernst Fraenkel und Carl J. Friedrich.
Description:"... Konferenz der Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung, die in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZA) am 25. und 26. Oktober 2018 im Forum der Körber-Stiftung in Hamburg stattfand." - Einleitung (Seite 10)
Description matérielle:1 Online-Ressource (371 Seiten)
ISBN:9783835345270
3835345273
9783835337763
3835337769