Geschichte in den Social Media : Nationalsozialismus und Holocaust in Erinnerungskulturen auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitung: Geschichte in den Social Media -- 2. Zugänge und Grundlagen -- 2.1. Theoretische Zugänge -- 2.1.1. Geschichtsdidaktik als Kulturwissenschaft -- 2.1.2. Gedächtnistheorien und der Begriff der Erinnerungskulturen...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : V&R unipress,
[2021]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
Band 23 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Zeitschrift für Geschichtsdidaktik |
Schlagworte: | Holocaust, Jewish (1939-1945) Electronic books Nationalsozialismus Judenvernichtung Kollektives Gedächtnis Social Media Rezeption |
Umfang: | 1 Online-Ressource (664 Seiten) |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Aggregator |
Online verfügbar |
Rezension |