Topographie des Alltags : eine kulturwissenschaftliche Lektüre von Victor Klemperers Tagebüchern 1933-1945

Intro -- Topographie des Alltags: Eine kulturwissenschaftliche Lektüre vonVictor Klemperers Tagebüchern 1933-1945 -- INHALT -- Dank -- 1. EINLEITUNG -- 2. DIE KONTEXTUALISIERUNG DES TAGEBUCHS: ALLTAG UND IDENTITÄT -- 2.1 Gattungstheorie und Tagebuch -- 2.1.1 Die Gattung Tagebuch -- 2.1.2 Funktionen...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sepp, Arvi (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Boston : Brill, 2016
Schlagworte:Christian converts from Judaism Jews Holocaust, Jewish(1939-1945) Electronic books
Umfang:1 online resource (531 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Intro -- Topographie des Alltags: Eine kulturwissenschaftliche Lektüre vonVictor Klemperers Tagebüchern 1933-1945 -- INHALT -- Dank -- 1. EINLEITUNG -- 2. DIE KONTEXTUALISIERUNG DES TAGEBUCHS: ALLTAG UND IDENTITÄT -- 2.1 Gattungstheorie und Tagebuch -- 2.1.1 Die Gattung Tagebuch -- 2.1.2 Funktionen diaristischen Schreibens aus historischer Perspektive -- 2.1.3 Zeit und Schrift: Charakteristika der Gattung Tagebuch -- 2.1.3.1 Alltäglichkeit -- 2.1.3.2 Zeitnahe Selbstverschriftlichung -- 2.1.4 Selbstbiographische Nachbargattungen -- 2.2 Historizität und Tagebuch -- 2.2.1 Gattungshybridität zwischen Geschichte und Literatur -- 2.2.2 Doppeladressierbarkeit an Literatur- und Geschichtswissenschaft -- 2.2.3 Zeitzeugenschaft zwischen Mikro- und Makrogeschichte -- 2.2.4 (Jüdische) Tagebücher im Dritten Reich -- 2.3 Identität und Tagebuch -- 2.3.1 Autorschaft, Identität und Diaristik -- 2.3.2 Die Performativität von Schrift und Subjektivität -- 3. DISKURSIVE KONSTELLATIONEN IN VICTOR KLEMPERERS TAGEBÜCHERN -- 3.1 Das Tagebuch als Metatext: Funktionen und Modi des Tagebuchschreibens -- 3.1.1 Produktionsgeschichtlicher Entstehungszusammenhang -- 3.1.2 Funktionen der Diaristik: Die Kunst des Tagebuchschreibens im Dritten Reich -- 3.1.2.1 Ars memoriae: Zeugenschaft -- 3.1.2.2 Ars vanitatis: Selbstbewahrung -- 3.1.2.3 Ars oblivionalis: Autotherapie -- 3.1.3 Der diaristische Epitext -- 3.1.3.1 Diaristik und Philologie: LTI -- 3.1.3.2 Zeitgleiche Selbstverschriftlichung: Diaristik und Autobiographik -- 3.1.4 Gattungssteuernde Reflexionen: Gattungsintertextualität und Motivik -- 3.1.4.1 Intertextualität und Gattungsgedächtnis -- 3.1.4.2 Motive des Tagebuchschreibens -- 3.2 Das Tagebuch als Schriftmedium: Autographie, Heterographie, Historiographie -- 3.2.1 Autographie: Identität -- 3.2.1.1 Tagebuch und Identität: Victor Klemperer und das Judentum.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (531 pages)
ISBN:9783846754375
3846754374
9783770554379
377055437X