Ein bürgerliches Pulverfass? : Waffenbesitz und Waffenkontrolle in der alteuropäischen Stadt

Intro -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Adressen -- Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen -- Werner Freitag und Martin Scheutz: Zur Einführung -- 1. Bürgerrecht, Waffenbesitz und bürgerliche Waffenfähigkeit -- 2. Der Stadtraum als Ort der Waffen -- 3. Zum Inhalt des Bandes...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Scheutz, Martin 1967- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Freitag, Werner 1955- (MitwirkendeR), Keeling, Regula Schmid (MitwirkendeR), Prokosch, Michael 1980- (MitwirkendeR), Gräf, Holger Th (MitwirkendeR), Saito, Hiroyuki (MitwirkendeR), Ellerbrock, Dagmar (MitwirkendeR), Bünz, Enno (MitwirkendeR), Wenninger, Markus J. (MitwirkendeR)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021
Ausgabe:1st ed.
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Städteforschung Darstellungen 102
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Städteforschung
Schlagworte:Electronic books Deutschland Österreich Schweiz Stadt Waffenbesitz Geschichte 1450-1850
Umfang:1 online resource (228 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Intro -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Adressen -- Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen -- Werner Freitag und Martin Scheutz: Zur Einführung -- 1. Bürgerrecht, Waffenbesitz und bürgerliche Waffenfähigkeit -- 2. Der Stadtraum als Ort der Waffen -- 3. Zum Inhalt des Bandes -- I. Waffen in den Händen der Stadtbürger -- Regula Schmid: Die Rüstung im Schlafzimmer. Zu ‚Ort' und Bedeutung persönlicher Kriegsausrüstung in der Stadt des Spätmittelalters -- 1. Die Quellen -- 2. „Harnisch und Gewehr" -- 3. Die Rüstung im Schlafzimmer -- 4. Die Bedeutung persönlicher Waffen -- 5. Der Ort der Waffe im städtischen Haushalt -- Michael Prokosch und Martin Scheutz: Bürgerschuss, Flinte und Hellebarde. Bürgerrecht und Waffenbesitz im Spiegel von Bürgerbüchern österreichischer Städte in der Frühen Neuzeit -- 1. Bürgerbücher als Quellengrundlage zu bürgerlichem Waffenbesitz -- 2. Die Residenzstadt Innsbruck (1600-1708): Schuss- und Hiebwaffen -- 3. Bürger ohne Waffen im ältesten Linzer Bürgerbuch (1658-1707) -- 4. Degen, Flinte und Bürgerschuss - kleine Landstädte im Osten Österreichs und die bürgerliche Bewaffnung -- 5. Fazit -- Hiroyuki Saito und Gerd Schwerhoff: Waffengebrauch und Gewaltpraktiken in der alteuropäischen Stadt: Köln und Leipzig am Beginn der Neuzeit -- 1. Waffenkontrolle -- 2. Waffengebrauch -- 3. Akteure -- 4. Wandel? -- II. Waffen in den Händen von Geistlichen und Juden -- Enno Bünz: Kleriker und Waffengebrauch in der spätmittelalterlichen Stadt. Neue Perspektiven anhand der päpstlichen Pönitentiarieregister -- 1. Kirchenrechtliche Normen und Rechtsprechungspraxis: Pönitentiarieregister als Quellengrundlage -- 2. Akteure und Verläufe -- 3. Gelegenheitswaffen der Kleriker -- 4. Hieb-, Stich- und Feuerwaffen als Kampfgeräte des Klerus -- 5. Fazit.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (228 pages)
ISBN:9783412521097
3412521094
9783412521080
3412521086