Politische Medizin : Ideologie und Gesundheitsökonomie im SED-Staat der 1950er- und 1960er-Jahre

Mitte der 1950er-Jahre feierte ein bundesdeutscher Film auch in DDR-Kinos Premiere: »Weil Du arm bist, mußt Du früher sterben« thematisierte im Gewand eines Sozial­dramas die Mängel des Gesundheitssystems der Bonner Republik. Schon die Präsentation eines »Westfilms« an sich war keineswegs selbstvers...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeithistorische Forschungen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 17(2020), 2, Seite 349-361
1. Verfasser: Braun, Jutta 1967- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2020
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeithistorische Forschungen
LEADER 01000caa a2200265 4500
001 1742507530
003 DE-627
005 20221109144158.0
007 tu
008 201210s2020 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1742507530 
035 |a (DE-599)KXP1742507530 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Braun, Jutta  |d 1967-  |e verfasserin  |0 (DE-588)120081709  |0 (DE-627)080433707  |0 (DE-576)177770643  |4 aut 
245 1 0 |a Politische Medizin  |b Ideologie und Gesundheitsökonomie im SED-Staat der 1950er- und 1960er-Jahre  |c Jutta Braun 
246 3 0 |a Sozialistische Einheitspartei Deutschlands neunzehnhundertfünfziger neunzehnhundertsechziger Jahre 
264 1 |c 2020 
300 |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
520 |a Mitte der 1950er-Jahre feierte ein bundesdeutscher Film auch in DDR-Kinos Premiere: »Weil Du arm bist, mußt Du früher sterben« thematisierte im Gewand eines Sozial­dramas die Mängel des Gesundheitssystems der Bonner Republik. Schon die Präsentation eines »Westfilms« an sich war keineswegs selbstverständlich. Darüber hinaus durfte der Streifen mit Bernhard Wicki in der Hauptrolle in der DDR gezeigt werden, obgleich als Drehbuch-Autor Ernst von Salomon verantwortlich zeichnete. Das Werk des Schriftstellers, der 1922 das Attentat auf Walter Rathenau mit vorbereitet hatte, stand eigentlich weitgehend auf dem politischen Index der DDR. Doch passte die radikale Kritik am bundesdeutschen Gesundheitswesen den Partei-Verantwortlichen hervorragend in ihr propagandistisches Konzept: Der Film sei geeignet, so das »Neue Deutschland«, »die Legende, die um den ›goldenen Westen‹ gewoben wird, zu zerstören und uns bewußt zu machen, wieviel Licht in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat bereits ist, wo dort noch tiefe Dunkelheit herrscht«. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Zeithistorische Forschungen  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004  |g 17(2020), 2, Seite 349-361  |w (DE-627)377567310  |w (DE-600)2133511-4  |w (DE-576)110279743  |x 1612-6033  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:17  |g year:2020  |g number:2  |g pages:349-361 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Braun, Jutta, 1967 -   |t Politische Medizin  |d 2020  |w (DE-627)1821331664 
912 |a GBV_USEFLAG_U 
912 |a GBV_ILN_21 
912 |a ISIL_DE-46 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a GBV_ILN_113 
912 |a GBV_ILN_120 
912 |a GBV_ILN_203 
912 |a GBV_ILN_267 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_606 
912 |a GBV_ILN_636 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a GBV_ILN_754 
912 |a GBV_ILN_2008 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a GBV_ILN_2044 
912 |a GBV_ILN_2505 
912 |a GBV_ILN_2570 
912 |a GBV_ILN_4012 
912 |a GBV_ILN_4035 
912 |a GBV_ILN_4126 
912 |a GBV_ILN_4193 
912 |a GBV_ILN_4238 
912 |a GBV_ILN_4261 
912 |a GBV_ILN_4277 
912 |a GBV_ILN_4310 
912 |a GBV_ILN_4316 
912 |a GBV_ILN_4337 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a ISIL_DE-Po82 
951 |a AR 
952 |d 17  |j 2020  |e 2  |h 349-361 
980 |2 21  |1 01  |x 0046  |b 3936605807  |y xza  |z 10-06-21 
980 |2 694  |1 01  |x 4694  |b 3822553832  |y xzzf  |z 10-12-20