Mythos Lesen : Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter

Die Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den Entwicklungen seit der Jahrtausendwende extrapolieren. Um ein breites Spektrum unters...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Benesch, Klaus 1958- (Auteur)
Autres auteurs: Transcript GbR
Format: Livre
Langue:German
Publié: Bielefeld : transcript, [2021]
Titres liés à la collection:Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
Accès à la collection:Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
Sujets:Lesekultur Digitalisierung Geisteswissenschaften Lesen Kultur Prognose
Description matérielle:94 Seiten
Description
Résumé:Die Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den Entwicklungen seit der Jahrtausendwende extrapolieren. Um ein breites Spektrum unterschiedlicher Positionen zu Wort kommen zu lassen, nimmt Klaus Benesch das Thema nicht nur aus Sicht der Leseforschung und der Literaturwissenschaften in den Blick. Das Fragen nach der sich wandelnden Rolle des Lesens und der Geisteswissenschaften im Informationszeitalter verlangt auch nach der Ausweitung der Perspektive in den Bereich der Gesellschafts- und Wissenschaftspolitik. Neue Selbstbilder der Geisteswissenschaften sind nötig, die die Kulturtechnik des Lesens in Zeiten der Digitalisierung auf neuartige Weise zeitgemäß und nachhaltig erschließen.
Description:Enthält Literaturangaben und ein Register
Description matérielle:94 Seiten 22.5 cm x 13.5 cm, 181 g
ISBN:9783837656558
3837656551
9783839456552
383945655X