Die LDPD und das sozialistische "Mehrparteiensystem" in der DDR
Gegenstand dieses Bandes sind Strukturen, Figuren, Handlungs- und Denkmuster, die im sozialistischen »Mehrparteiensystem« der DDR von wesentlicher Bedeutung für deren Stabilität und Legitimation waren. Die SED inszenierte das Konstrukt vermeintlicher Parteipluralität in der DDR, um nach außen ihre H...
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : V&R unipress,
[2020]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V.
Nr. 81 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Berichte und Studien |
Schlagworte: | Political parties Denkmuster Sozialistische Bündnispolitik Mehrparteiensystem DDR SED Partei Liberaldemokratische Partei Deutschlands Parteipluralität Hannah-Arendt-Institut |
Umfang: | 1 Online-Ressource (242 Seiten) |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Resolving-System |
Online verfügbar |
Rezension |