|
|
|
|
LEADER |
01000cam a2200265 4500 |
001 |
1738148068 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241213154732.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
201109s2010 ne |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9789042030602
|c electronic book
|9 978-90-420-3060-2
|
024 |
7 |
|
|a 10.1163/9789042030602
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1738148068
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP059430702
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)769430490
|
035 |
|
|
|a (NL-LeKB)9789042030602
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)059430702
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-NL
|c XD-US
|
050 |
|
0 |
|a PT753
|
072 |
|
7 |
|a DS
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a LIT000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 833/.3
|
084 |
|
|
|a GG 4668
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/40118:
|
084 |
|
|
|a 17.93
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 18.10
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 17.81
|2 bkl
|
111 |
2 |
|
|a Eulenspiegel trifft Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuerer Methodenparadigmen
|g Veranstaltung
|d 2008
|c Lausanne
|j VerfasserIn
|0 (DE-588)1201490863
|0 (DE-627)1685365620
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Eulenspiegel trifft Melusine
|b der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden : Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008
|c in Zusammenarbeit mit Alexander Schwarz ; herausgegeben von Catherine Drittenbass und André Schnyder
|
264 |
|
1 |
|a Amsterdam
|a Amsterdam
|b Rodopi
|c 2010
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (613 Seiten, 24 ungezählte Seiten)
|b Illustrationen
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Chloe
|v Band 42
|
500 |
|
|
|a "Bibliographie zum Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengestellt von André Schnyder": pages 557-609
|
506 |
|
|
|a Available to subscribing member institutions only
|
520 |
|
|
|a Preliminary material /Editors Eulenspiegel trifft Melusine -- VORWORT /Catherine Drittenbass and André Schnyder -- DER DEUTSCHE PROSAROMAN DES 15. UND 16. JAHRHUNDERTS. Ein Problemfeld, eine Tagung und der Versuch einer Bilanz /André Schnyder -- ERLAUBEN DIE RAHMENTEXTE DER PROSAROMANE SCHLÜSSE AUF DEREN PUBLIKUM? /Reinhard Hahn -- ZUM FRÜHNEUHOCHDEUTSCHEN PROSAROMAN. Drei Beispiele: Der Prosa-Tristrant, der Fortunatus und Die Schöne Magelone /Danielle Buschinger -- ZUR VERBINDUNG SPRACHWISSENSCHAFTLICHER UND LITERATURWISSENSCHAFTLICHER METHODEN BEI DER KONSTITUTION EINER TEXTSORTE ‘FRÜHNEUHOCHDEUTSCHER PROSAROMAN /Franz Simmler -- SCHWANKROMAN – PROSAROMAN – VERSROMAN. Über den Beitrag einer nicht nur prosaischen Gattung zur Entstehung des frühneuzeitlichen Prosaromans /Johannes Klaus Kipf -- VERS STATT PROSA. Schreiben gegen den Strom im Frankreich des ausgehenden Mittelalters /Jean-Claude Mühlethaler -- WIGBOLDS ALEXANDERBUCH – EINE PIONIERARBEIT /Peter Hvilshøj Andersen Vinilandicus -- MAHL UND KRIEG. Die Erzählung der Adelskultur in den Texten und Bildern des Hamburger Huge Scheppel der Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken /Wolfgang Haubrichs -- AUFSTEIGER UND BANKROTTEURE: Herkunft, Leistung und Glück im Hug Schapler und im Fortunatus /Carmen Stange -- DIE MELUSINE ALS ILLUSTRIERTES BUCH. Zum Wechselspiel zwischen Text und Bild im frühen Buchdruck /Kristina Domanski -- PROLEPSEN UND ANALYTISCHER GANG DER HANDLUNG IN DER MELUSINE. Überlegungen zur Zeit-Regie im Roman Thürings von Ringoltingen /Catherine Drittenbass -- DIE TEXTGESCHICHTLICHE TRADIERUNG DER MELUSINE AUS SPRACHWISSENSCHAFTLICHER SICHT. Die oberdeutschen Offizinen von 1473/74 bis 1516 /Martin Behr and Mechthild Habermann -- DIE DRUCKÜBERLIEFERUNG DES MELUSINE-ROMANS IN FRANKFURT AM MAIN IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 16. JAHRHUNDERTS /Hans-Jörg Künast -- TYPOGRAPHIE UND LESEWEISEN. Überlegungen zu den Melusine-Ausgaben der Frankfurter Offizinen Gülfferich und Weigand Han / Han Erben /Ursula Rautenberg -- LIEBE IN THÜRINGS VON RINGOLTINGEN MELUSINE. Die Beziehung Reymonds und Melusines vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Ehelehre /W. Günther Rohr -- HISTORISCHE WUNDER-BESCHREIBUNG VON DER SOGENANNTEN SCHÖNEN MELUSINA. Zu einer neu entdeckten Version des Melusine-Romans /André Schnyder -- PROSAISCHES BEGEHREN. Eurialus und Lucretia im Kontext des frühhumanistischen Frauen-, Ehe- und Affektdiskurses /Katharina Philipowski -- DIE ABKEHR VON DER TRADITION. Zur Rezeption des Tristrant in den Drucken des 15. Jahrhunderts /Dorothee Ader -- DAS ‘UMSTÄNDLICHE’ ERZÄHLEN. Überlegungen zu den ästhetischen Prinzipien des Prosaromans Tristrant und Isalde /Karina Kellermann -- DIE JUNGFRAU DES GLÜCKS IN DER FRÜHEN NEUZEIT. Beobachtungen zur Fortuna-Konzeption im deutschen Fortunatus-Roman und in Thomas Dekkers Pleasant Comedy of Old Fortunatus /Yvonne Dellsperger -- WER SAGT DAS?. Zum Kampf um die Sprecherrolle im Eulenspiegelbuch /Alexander Schwarz -- “LEICHTLICH ZŮ GLAUBEN VND ZŮ HALTEN”. Der Prosa-Orendel zwischen Heiltumsbericht und Ritterexempel /Walter Kofler -- DIE ERSTE DEUTSCHE ÜBERSETZUNG VON BOCCACCIOS ELEGIA DI MADONNA FIAMMETTA AUS EINER UNBEKANNTEN HANDSCHRIFT DES 16./17. JAHRHUNDERTS /Luisa Rubini Messerli.
|
520 |
|
|
|a Die Ausschreibung der hier dokumentierten Tagung hatte den umfassenden Literaturbericht Jan-Dirk Müllers von 1985 als Ausgangspunkt genommen, an die Menge und die Vielfalt der seither geleisteten Forschung über den Prosaroman erinnert und zudem darauf verwiesen, dass in diesem Vierteljahrhundert wie wohl nie zuvor in der Fachgeschichte Forschungsparadigmen formuliert, diskutiert und propagiert worden waren; eine Vielzahl von ihnen betraf gerade auch den Prosaroman. Vor diesem Hintergrund steht die an der Jahrtausendwende getroffene Feststellung Müllers: “Eine Geschichte der Prosaromane, die sie nicht mehr nur vor dem Hintergrund ihrer mittelalterlichen Vorläufer betrachtet, ist noch zu schreiben” – ein Ziel, das weiter als je in der Ferne liegen dürfte. Insofern wollen die zwei Dutzend hier vorgelegten Tagungsbeiträge einzig neue Annäherungen an den ebenso vielfältigen wie reizvollen Gegenstand bieten. Günstig mag immerhin zu Buche schlagen, dass er in der Optik verschiedener Disziplinen (neben der Germanistik: Kunst-, Sprach-, Buchwissenschaft, Romanistik) betrachtet wird, dass ferner das Einleitungskapitel eine Tagungsbilanz erstellt und dass abschliessend eine Bibliographie die seit 1985 geleistete Forschung wenigstens als Titelliste fassbar macht
|
540 |
|
|
|a Available to subscribing member institutions only
|
648 |
|
4 |
|a 1500 - 1700
|
650 |
|
0 |
|a German fiction
|y Early modern, 1500-1700
|x History and criticism
|v Congresses
|
650 |
|
4 |
|a German fiction ; Early modern
|
650 |
|
4 |
|a Conference papers and proceedings
|
650 |
|
4 |
|a Criticism, interpretation, etc
|
655 |
|
7 |
|a Konferenzschrift
|y 2008
|z Lausanne
|0 (DE-588)1071861417
|0 (DE-627)826484824
|0 (DE-576)433375485
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4129491-9
|0 (DE-627)105709492
|0 (DE-576)20961093X
|a Frühneuhochdeutsch
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4050479-7
|0 (DE-627)104137673
|0 (DE-576)209087579
|a Roman
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4113292-0
|0 (DE-627)105830437
|0 (DE-576)209475285
|a Deutsch
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4050479-7
|0 (DE-627)104137673
|0 (DE-576)209087579
|a Roman
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|A z
|2 gnd
|a Geschichte 1500-1800
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Drittenbass, Catherine
|d 1975-
|e herausgeberin
|0 (DE-588)1056943068
|0 (DE-627)794258506
|0 (DE-576)18873449X
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Schnyder, André
|d 1947-
|e herausgeberin
|0 (DE-588)108929051
|0 (DE-627)523623291
|0 (DE-576)289625408
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Schwarz, Alexander
|d 1950-
|e mitwirkender
|0 (DE-588)135631033
|0 (DE-627)568999053
|0 (DE-576)300554354
|4 ctb
|
711 |
2 |
9 |
|a Lausanner Tagung
|c Lausanne, Switzerland
|d 2008.10.02-04
|
711 |
2 |
9 |
|a Eulenspiegel trifft Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuerer Methodenparadigmen$gVeranstaltung
|c Lausanne, Switzerland
|d 2008.10.02-04
|
711 |
2 |
9 |
|a Tagung "Eulenspiegel trifft Melsuine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuerer Methodenparadigmen"
|c Lausanne, Switzerland
|d 2008.10.02-04
|
711 |
2 |
9 |
|a Eulenspiegel triff Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschung und neuer Methodenparadigmen$gVeranstaltung
|c Lausanne, Switzerland
|d 2008.10.02-04
|
711 |
2 |
9 |
|a Tagung "Eulenspiegel triff Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschung und neuer Methodenparadigmen"
|c Lausanne, Switzerland
|d 2008.10.02-04
|
776 |
1 |
|
|z 9789042030596
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|t Eulenspiegel trifft Melusine
|d Amsterdam : Rodopi, 2010
|z 9789042030596
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|t Eulenspiegel trifft Melusine
|d Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2010
|h 613 S., [12] Bl.
|w (DE-627)634400258
|w (DE-576)331575434
|z 9042030593
|z 9789042030596
|
830 |
|
0 |
|a Chloe
|v Band 42
|9 42
|w (DE-627)320476251
|w (DE-576)108678334
|w (DE-600)2009194-1
|x 0168-9878
|7 ns
|
856 |
4 |
0 |
|u http://dx.doi.org/10.1163/9789042030602
|m X:BRILL
|x Resolving-System
|z DOI
|z kostenfrei
|
856 |
4 |
0 |
|u https://brill.com/view/title/28173
|x Verlag
|z kostenfrei
|
912 |
|
|
|a ZDB-95-BOC
|
912 |
|
|
|a ZDB-95-LCS
|b 2010
|
912 |
|
|
|a GBV-95-EBA
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_21
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-46
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a SSG-OLC-PHA
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_130
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-700
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_147
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Fl3
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_285
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-517
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350_
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2010
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-15
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2403
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-LFER
|
936 |
r |
v |
|a GG 4668
|b Epik
|k Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
|k Deutsche Literatur
|k Renaissance, Humanismus, Reformation
|k Literaturgeschichte
|k Geschichte der Gattungen
|k Epik
|0 (DE-627)1270873717
|0 (DE-625)rvk/40118:
|0 (DE-576)200873717
|
936 |
b |
k |
|a 17.93
|j Literarische Stoffe
|j literarische Motive
|j literarische Themen
|q SEPA
|0 (DE-627)106404490
|
936 |
b |
k |
|a 18.10
|j Deutsche Literatur
|q SEPA
|0 (DE-627)106405047
|
936 |
b |
k |
|a 17.81
|j Epik
|j Prosa
|q SEPA
|0 (DE-627)181571676
|
951 |
|
|
|a BO
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 833/.3
|
980 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|b 3896739484
|h ebook_2021_rodopi_free
|y zza
|z 29-03-21
|
980 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|b 3978295628
|h BOC
|k Vervielfältigungen (z. B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots
|y xb
|z 20-10-21
|
980 |
|
|
|2 147
|1 01
|x 3528
|b 4643393831
|h OLR-BRILL-EBS
|k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
|y z
|z 30-12-24
|
980 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|b 4401646347
|h OLR-BRILL-TEST
|k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
|k Zugriff zeitlich begrenzt (EBS)
|y z
|z 03-11-23
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 4541144417
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|k Open Access. Kostenloser Zugriff auf elektronische Ressource
|y z
|z 21-06-24
|
980 |
|
|
|2 2010
|1 01
|x DE-15
|b 3793817121
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j n
|k Elektronischer Volltext - Campuslizenz
|y l01
|z 09-11-20
|
980 |
|
|
|2 2403
|1 01
|x DE-LFER
|b 3906100855
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e n
|j --%%--
|y l01
|z 12-04-21
|
981 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|r https://doi.org/10.1163/9789042030602
|z LF
|
981 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|r https://brill.com/view/title/28173
|
981 |
|
|
|2 147
|1 01
|x 3528
|r http://dx.doi.org/10.1163/9789042030602
|
981 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|r http://dx.doi.org/10.1163/9789042030602
|
981 |
|
|
|2 2010
|1 01
|x DE-15
|y Online-Zugriff
|r http://dx.doi.org/10.1163/9789042030602
|
981 |
|
|
|2 2403
|1 01
|x DE-LFER
|r http://dx.doi.org/10.1163/9789042030602
|
981 |
|
|
|2 2403
|1 01
|x DE-LFER
|r https://brill.com/view/title/28173
|
983 |
|
|
|2 21
|1 00
|x DE-46
|8 30
|a ger 542
|
983 |
|
|
|2 21
|1 00
|x DE-46
|8 31
|a ger 546
|
983 |
|
|
|2 21
|1 00
|x DE-46
|8 32
|a ger 540.6
|
983 |
|
|
|2 21
|1 00
|x DE-46
|8 99
|a 81
|
983 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|8 00
|a CHZ
|
983 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|8 01
|a CHG
|
983 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|8 02
|a BNK
|
983 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|8 03
|a BQD
|
995 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|a ebook_2021_rodopi_free
|
995 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|a Semapp_2023SoSe
|
995 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|a 20230306
|
995 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|a blau
|
995 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|a P03 Lienert01
|
995 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|a Semapp_2023SoSe
|
995 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|a 20230306
|
995 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|a rot
|
995 |
|
|
|2 21
|1 01
|x 0046
|a P03 Lienert04
|
995 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|a BOC
|
995 |
|
|
|2 130
|1 01
|x 0700
|a ACQ
|
995 |
|
|
|2 147
|1 01
|x 3528
|a OLR-BRILL-EBS
|
995 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|a OLR-BRILL-TEST
|