Über die Revolution
Was ist eine Revolution und wie kann sie entstehen? Anhand der Französischen sowie der Amerikanischen Revolution analysiert und interpretiert Hannah Arendt die Geschehnisse und erklärt, wie Freiheit und ein politischer Neuanfang möglich sein können. Rezension (ekz): Erweiterte Neuausgabe von Hannah...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München : Piper,
Oktober 2020
|
Ausgabe: | Erweiterte Neuausgabe |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Piper
31692 |
Schlagworte: | Revolution |
Umfang: | 543 Seiten |
Zusammenfassung: | Was ist eine Revolution und wie kann sie entstehen? Anhand der Französischen sowie der Amerikanischen Revolution analysiert und interpretiert Hannah Arendt die Geschehnisse und erklärt, wie Freiheit und ein politischer Neuanfang möglich sein können. Rezension (ekz): Erweiterte Neuausgabe von Hannah Arendt. Es handelt sich um eine Studienausgabe, welche von Expert*innen untersucht, auf ihre Richtigkeit überprüft und mit einem Nachwort versehen wurde. "Über die Revolution" umfasst sechs Kapitel, in denen Arendt unter anderem den Revolutionsbegriff erläutert. Eine Revolution hat die "Freiheit für alle" als Ziel und schliesst das Streben nach einem Neuanfang im Land ein. Als Beispiele zieht sie die Amerikanische und die Französische Revolution heran und erläutert, warum diese so unterschiedlich ausgingen. Grundsätzlich entstehen Revolutionen dann, wenn der Staat an Macht verliert. Dabei ist eine Revolution nur möglich, wenn sie gemeinsam - mit einer breiten Masse - angestrebt wird. - Die Ausgabe ist sowohl für die Wissenschaft, als auch für interessierte "Laien" gedacht. (3) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 541-544 |
Beschreibung: | 543 Seiten 18.7 cm x 12 cm, 378 g |
ISBN: | 9783492316927 3492316921 9783492997201 3492997201 |