Ovids Enzyklopädie der Liebe : Formen des Eros, Reihenfolge der Liebesgeschichten, Geschichtsphilosophie und metapoetische Dichtung in den ‚Metamorphosen'
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Hat es überhaupt Sinn, nach einer Ordnung in den ‚Metamorphosen' zu suchen? Die metapoetische Funktion der Arachne-Episode -- 2. Bisher hervorgehobene Ordnungsprinzipien. Anspielungen auf die Pentadenordnung innerhalb der ‚Me...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg : Universitätsverlag Winter,
[2020]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / 2
Neue Folge, Band 161 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / 2 |
Schlagworte: | Love in literature Eroticism in literature Electronic books Ovidius Naso, Publius Liebe |
Umfang: | 1 Online-Ressource (X, 288 Seiten) |
Zusammenfassung: | Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Hat es überhaupt Sinn, nach einer Ordnung in den ‚Metamorphosen' zu suchen? Die metapoetische Funktion der Arachne-Episode -- 2. Bisher hervorgehobene Ordnungsprinzipien. Anspielungen auf die Pentadenordnung innerhalb der ‚Metamorphosen'? -- 3. Die Zentralität der Liebe in Ovids Werken von den Anfängen bis zu den ‚Metamorphosen'. Ovids Geschichtsbewußtsein -- 4. Ordo amorum: Die Reihenfolge der Liebesgeschichten -- 4.1 Formen der Metamorphose. Direkte und indirekte Erzählung. Fiktion und Wahrheit -- 4.2 ‚Metamorphosen', Buch 1. Vom Chaos zum Kosmos… -- 4.3 Metamorphosen, Buch 2. Das erstmalige Auftreten von Vater-Sohn-, Bruder-Schwester-Beziehungen und Beziehungen zwischen Freunden… -- 4.4 ‚Metamorphosen', Buch 3. Die Selbstzerstörung der reinen Männerwelt: Die Drachensaat Thebens. Weibliche Prüderie und Lieblosigkeit… -- 4.5 ‚Metamorphosen', Buch 4. Väter, Gatten und Zuträger als externe Hindernisse symmetrischer Liebesbeziehungen: Pyramus und Thisbe, Mars und Venus, Sol und Leucothoe… -- 4.6 ‚Metamorphosen', Buch 5. Aeneis-Parodie. Die metapoetische Bedeutung des Haupts der Medusa. Das erste homosexuelle Paar… -- 4.7 ‚Metamorphosen', Buch 6. Kunstbesessenheit ohne Maß: Arachne. Mutterstolz ohne Liebe: Niobe. Die Grausamkeit göttlicher Rache… -- 4.8 ‚Metamorphosen', Buch 7. Der Monolog zu erotischen Fragen als weibliche Form. Leidenschaft, Analyse und quasitragischer Konflikt… -- 4.9 ‚Metamorphosen', Buch 8. Verrat am Vater aufgrund asymmetrischer weiblicher Begierde: Scylla, Nisus und Minos… -- 4.10 'Metamorphosen', Buch 9. Intrasexuelle männliche und weibliche Rivalität und Hercules' Apotheose… -- 4.11 ‚Metamorphosen', Buch 10. Cyparissus, Ganymedes, Hyacinthus: Ovids Bewertung verschiedener Formen männlicher Homosexualität…. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 288 Seiten) |
ISBN: | 9783825379506 3825379507 9783825347222 3825347222 |