Der verbesserte Mensch : biotechnische Möglichkeiten zwischen Freiheit und Verantwortung

Derzeit kommt es auf verschiedenen Gebieten zu einer zunehmenden Optimierung und Transformation des menschlichen Körpers durch die modernen Biotechnologien. Das betrifft nicht nur Eingriffe in das menschliche Genom, sondern auch Versuche, Mensch und Maschine zu verschmelzen. Da die Vorstellung von e...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schaupp, Walter 1954- (HerausgeberIn), Platzer, Johann 1969- (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2020
Ausgabe:1. Auflage
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft Band 11
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
Schlagworte:Philosophie Verantwortung Technik Freiheit Körper Natur Glück Biotechnologie Enhancement Bioethik mehr... philosophy technology freedom biotechnology responsibility Bioethics body nature enhancement happiness Transhumanismus
Umfang:1 Online-Ressource (144 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Derzeit kommt es auf verschiedenen Gebieten zu einer zunehmenden Optimierung und Transformation des menschlichen Körpers durch die modernen Biotechnologien. Das betrifft nicht nur Eingriffe in das menschliche Genom, sondern auch Versuche, Mensch und Maschine zu verschmelzen. Da die Vorstellung von einer unantastbaren menschlichen „Natur“ verloren gegangen ist, bedarf es neuer philosophischer und ethischer Anstrengungen, um den damit verbundenen Herausforderungen zu begegnen. Der Sammelband greift diese Entwicklungen auf. In den Beiträgen werden die Themen Transhumanismus, Mensch und Maschine, Genom-Editierung, Geschlechtsumwandlung und die Frage der biotechnologischen „Herstellbarkeit“ von Glück diskutiert und ethisch reflektiert. Mit Beiträgen von Alois Birklbauer, Christian Egarter, Reinhold Esterbauer, Johann Platzer, Andreas Reinisch, Michael Rosenberger, Walter Schaupp, Peter Strasser, Gunda Werner.
The phenomenon of increasing optimisation and transformation of the human body using modern biotechnologies is encountered in various fields. In addition to interference with the human genome, attempts to merge man and machine are becoming increasingly important. Since the idea of an inviolable form of human ‘nature’ has been lost, new philosophical and ethical efforts are required in order to meet the challenges associated with it. In this book, the topics of transhumanism, humans and machines, genome editing, sex reassignment and the issue of enhancing happiness through biotechnological means are discussed and reflected on ethically. With contributions by Alois Birklbauer, Christian Egarter, Reinhold Esterbauer, Johann Platzer, Andreas Reinisch, Michael Rosenberger, Walter Schaupp, Peter Strasser, Gunda Werner.
Beschreibung:Gesehen am 15.09.2020
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine interdisziplinäre Tagung zurück, die am 30. September 2019 unter dem Titel „Natur – Freiheit – Schöpfung" stattfand
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz (CC-BY-NC-ND)
Beschreibung:1 Online-Ressource (144 Seiten)
ISBN:9783748910565
3748910568
9783848769391
3848769395
DOI:10.5771/9783748910565
Zugangseinschränkungen:Open Access