Krisenprävention
„There’s no glory in prevention“, heißt es in der Debatte um die Eindämmung der Corona-Pandemie oft: Mit Katastrophen, die nicht stattfinden, gewinnt man keine Wahlen. Nicht das einzige Problem, das auch denjenigen zu schaffen macht, die bewaffnete Konflikte verhindern wollen. Doch die Flucht in die...
Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - September/Oktober 2020, Nr. 5, 75. Jahr, Seite 96-101 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
Schlagworte: | Kollektive Sicherheit Internationale Krise Krisenmanagement Internationale Organisation Politisches Mandat Kooperation Zivilgesellschaft Institutionalisierung |