Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung für die Fortentwicklung der Strafrechtsdogmatik

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- A. Thema und Fragestellung -- B. Forschungsstand -- I. Quellenlage -- II. Stand des Schrifttums und Forschungsdesiderat -- C. Vorgehensweise und Gang der Untersuchung -- Kapitel 1: Über...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ohlenroth, Juliane 1987- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen : Mohr Siebeck, [2020]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 112
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Schlagworte:Electronic books Deutschland Rechtsprechung Nationalsozialistisches Verbrechen Rezeption Strafrechtsdogmatik Geschichte 1948-1950 Strafverfolgung Verbrechen gegen die Menschlichkeit Rechtsanwendung
Umfang:1 Online-Ressource (XXII, 398 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- A. Thema und Fragestellung -- B. Forschungsstand -- I. Quellenlage -- II. Stand des Schrifttums und Forschungsdesiderat -- C. Vorgehensweise und Gang der Untersuchung -- Kapitel 1: Überblick über die Geschichte des OGH -- A. Rahmenbedingungen -- I. Die Errichtung der Besatzungsherrschaft und der „Stillstand der Rechtspflege" -- II. Der Wiederaufbau der deutschen Justiz in der britischen Zone -- 1. Wiedereröffnung der Gerichte und „Entnazifizierung" des Justizpersonals -- 2. Justizverwaltung und Errichtung des ZJA -- III. Die Strafverfolgung von NS-Verbrechen -- 1. Die Ahndung von NS-Verbrechen durch die Alliierten -- a) „Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess" und das IMT-Statut -- b) Verfolgung von NS-Verbrechen in den einzelnen Besatzungszonen und das KRG 10 -- 2. Die Ahndung von NS-Verbrechen durch westdeutsche Gerichte -- a) Bilanz -- b) Die Zuständigkeit deutscher Gerichte zur Ahndung von NS-Verbrechen -- c) Die Anwendung des KRG 10 in der britischen Zone -- aa) Die Vorgaben der britischen Militärregierung zur Verordnung Nr. 47 -- bb) Die sachliche Zuständigkeit der deutschen Gerichte zur Ahndung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit -- B. Errichtung und Tätigkeit des OGH -- I. Gründung -- 1. Zonenübergreifende Versuche zur Wiederherstellung der Rechtseinheit -- 2. Die Verordnung Nr. 98 der britischen Militärregierung zur „vorläufigen Errichtung eines Deutschen Obersten Gerichtshofs" -- 3. Eröffnung und Aufnahme der Tätigkeit -- II. Kompetenzen und Organisation -- 1. Zuständigkeit -- a) Strafsachen -- b) Zivilsachen und freiwillige Gerichtsbarkeit -- 2. Senate und organisatorischer Aufbau -- III. Personelle Besetzung -- 1. Richter -- a) Dienstliche Stellung -- b) Ausschlusskriterium der ehemaligen NSDAP-Mitgliedschaft.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXII, 398 Seiten) Diagramme
ISBN:9783161591716
3161591712
9783161591709
3161591704