Der Weimarer Reichstag : die schleichende Ausschaltung, Entmachtung und Zerstörung eines Parlaments

Intro -- Der Weimarer Reichstag -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-412-51986-5 -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Belastungen der Reichstagsarbeit -- Die Vorbelastungen durch die Kriegsniederlage -- Todfeinde im Parteienspektrum und politisch motivierte Gewalt -- Die KPD -- Die DNVP -- Die NSDAP -- Die S...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Austermann, Philipp 1978- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Köln Weimar : Böhlau Verlag, [2020]
Schlagworte:Electronic books Aufstieg der NSDAP Weimarer Republik Verfassungsgeschichte Parlamentarismis Weimarer Verhältnisse Heinrich Brüning Ermächtigungsgesetz Paul von Hindenburg Deutschland mehr... Parlamentarismus Politische Krise Geschichte 1918-1933 Geschichte
Umfang:1 Online-Ressource (338 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Intro -- Der Weimarer Reichstag -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-412-51986-5 -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Belastungen der Reichstagsarbeit -- Die Vorbelastungen durch die Kriegsniederlage -- Todfeinde im Parteienspektrum und politisch motivierte Gewalt -- Die KPD -- Die DNVP -- Die NSDAP -- Die Stellung des Reichstages im Verfassungsgefüge -- Das reine Verhältniswahlrecht als Grundübel -- Die beschränkte Kompromissfähigkeit der Parteien -- Das »Erbe« der Kaiserzeit -- Die enge Milieubindung -- Das Wählerverhalten -- Die Folgen für den Reichstag -- 2 Das parlamentarische Leben im Reichstag -- Das Reichstagsgebäude -- Der Arbeitsalltag der Abgeordneten -- Die Fraktionen -- Der Reichstagspräsident, die Vizepräsidenten und die Verwaltung -- Die Parlamentsausschüsse -- Das Plenum -- Zeitungen, Broschüren, Hetzschriften, Romane : Informationen und Desinformationen über das Parlament und seine Arbeit -- 3 Tiefgehende Krise und relative Stabilisierung. Die Arbeit des Reichstages bis Juli 1930 -- Wie nahmen die ersten drei Reichstage ihre Aufgaben wahr ? -- Regierungskontrolle und Einflussnahme auf die Regierungsbildung -- Gesetzgebung -- Arbeitsklima und Debattenstil -- Wie nahm der 4. Reichstag seine Aufgaben wahr ? -- Die Einflussnahme auf die Bildung der Großen Koalition und die Kontrolle der Regierungsarbeit -- Die Gesetzgebungsarbeit bis zum Ende der Großen Koalition und die Störungen des Parlamentsbetriebs durch die Radikalen -- Der Young-Plan -- Das zweite Gesetz zum Schutze der Republik -- 4 Semiparlamentarismus. Die schleichende Entmachtung des Reichstages ab Juli 1930 -- Der Reichspräsident und »Ersatzkaiser« Paul von Hindenburg -- Hindenburgs Umfeld : die »Kamarilla« -- Hindenburgs geistige und körperliche Gesundheit -- Der Schwenk zum Präsidialkabinett -- Der neue Reichskanzler Heinrich Brüning.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 Online-Ressource (338 Seiten)
ISBN:9783412519872
3412519871
9783412519858
3412519855
DOI:10.7788/9783412519872