Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise : zur Topographie der "geistigen Geselligkeit" eines "Weltdorfes": 1850 - 1950

In den 20 Beiträgen dieses Bandes wird anhand einzelner Persönlichkeiten - Stefan George, Emil Lask, Georg Lukács, Emil Lederer, Fedor Steppuhn, Max und Marianne Weber, Wilhelm Windelband, Gerta von Ubisch - und anhand aufsehenerregender Projekte, die in Heidelberg entstanden sind (Deutsche Viertelj...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Treiber, Hubert 1942- (HerausgeberIn), Sauerland, Karol 1936- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen : Westdeutscher Verlage, 1995
Schlagworte:Kulturgeschichte Universitätsgeschichte Heidelberg Geistesgeschichte 1850-1950 1850-1950 Geistesgeschichte Deutschland
Umfang:563 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:In den 20 Beiträgen dieses Bandes wird anhand einzelner Persönlichkeiten - Stefan George, Emil Lask, Georg Lukács, Emil Lederer, Fedor Steppuhn, Max und Marianne Weber, Wilhelm Windelband, Gerta von Ubisch - und anhand aufsehenerregender Projekte, die in Heidelberg entstanden sind (Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Logos) ein exemplarischer Einblick in die Topographie der "geistigen Geselligkeit" Heidelbergs gegeben, aber auch der "Mythos von Heidelberg" einer kritischen Prüfung unterzogen. Leseprobe u.a. auf amazon.de
Beschreibung:563 Seiten Ill., graph. Darst 23 cm
ISBN:3531126563
9783531126562
9783663011125
3663011127