Mittelweg 36 : Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hamburger Institut für Sozialforschung
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges., 1992-
Wiesbaden, anfangs
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Mittelweg 36
Schlagworte:Sociology Political sociology Germany Soziologie Sozialgeschichte Deutschland <Bundesrepublik> Zeitschrift Sozialforschung
Titel Veröffentlicht von
"'Tis all in peeces...": 1992 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
"Hab ewig Dank, erhabene Stadt": 1992 Rauschenbach, Bernd
"Hab ewig Dank, erhabne Stadt": 1992 Rauschenbach, Bernd 1952-
"Ich bin stolz darauf, ein Deutscher zu sein": 1992 Schneider, Christian
"Nichtwähler": 1992 Neumann, Thomas
"Nur wahre Hände schreiben wahre Gedichte": 1992 Reuß, Roland
"Nur wahre Hände schreiben wahre Gedichte": 1992 Reuß, Roland 1958-
"Was bleibt..."-?: 1992 Reemtsma, Jan P.
"Was bleibt..."-?: 1992 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Alfred Andersch und der Desertionskomplex: 1992 Reinhardt, Stephan
Alfred Andersch und der Desertionskomplex: 1992 Reinhardt, Stephan
Deutsche Opfer-Mythologie: 1992 Postone, Moishe 1942-2018
Deutschland - Blumenimporteur Nr. 1: 1992 Kunitzsch, Michael
Ein fremder Blick auf das Jahrhundert: 1992 Greiner, Bernd 1952-
Die Finisten: 1992 Clausen, Lars 1935-2010
Der Folter eine Grenze setzen: 1992 Maier, Dieter
Das Fremde in uns - die Fremden mit uns: 1992 Schneider, Peter
Generation ohne Abschied: 1992 Reemtsma, Jan P.
Generation ohne Abschied: 1992 Reemtsma, Jan Philipp
Generation ohne Abschied: 1992 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Der Heimkehrerroman: 1992 Clausen, Bettina
Der Heimkehrerroman: 1992 Clausen, Bettina
Der kalte Krieg und die Zeit danach: 1992 Alperovitz, Gar 1936-
Kontext: 1992 Schneider, Hans Julius
Mit Sigmund Freud im Apfelhain: 1992 Greiner, Bernd 1952-
Mit Sigmund Freud im Apfelhain: 1992 Greiner, Bernd 1952-
Moderne und Ambivalenz: 1992 Bauman, Zygmunt 1925-2017
Nationalismus und Minderheitenlogik: 1992 Bielefeld, Ulrich 1951-
Nur wahre Hände schreiben wahre Gedichte: 1992 Reuß, Roland 1958-
Politische Literatur eines Unpolitischen: 1992 Greiner, Ulrich
Politische Literatur eines Unpolitischen: 1992 Greiner, Ulrich
Reden über einen Krieg, der beinahe stattgefunden hätte: 1992 Greiner, Bernd 1952-
Risiko und Kontext: 1992 Bonß, Wolfgang 1952-
Rudi Dutschke - "ein deutscher Sozialist": 1992 Klotz-Dutschke, Gretchen
Rudi Dutschke und die Wiedervereinigung: 1992 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Der Single - Inbegriff der Überbevölkerung: 1992 Kollek, Regine 1950-
Strafrechtsschutz für Menschenrechte?: zur Durchsetzbarkeit des Folterverbots: 1992 Jäger, Herbert 1928-2014
Strafrechtsschutz für Menschenrechte?: 1992 Jäger, Herbert
Untersuchung der Folter: 1992 Akçam, Taner 1953-
Verbrecherische Befehle - Verbrecherische Taten: 1992 Manoschek, Walter
Verbrecherische Befehle - Verbrecherische Taten: 1992 Manoschek, Walter 1957-
Vergangene Vergangenheitsbewältigung: 1992 Brochhagen, Ulrich
Vergangene Vergangenheitsbewältigung: 1992 Brochhagen, Ulrich 1961-
Vergangenheit als Prolog: 1992 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Vergangenheit als Prolog: 1992 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Vernichtung und Alltag: 1992 Gerstenberger, Heide 1940-
Vernichtung und Alltag: 1992 Gerstenberger, Heide 1940-
Die Verwandlung einer Bürgerinitiative in eine Ethnie: 1992
Von Heidelberg über Havard nach Hiroshima - und zurück: 1992
Was heißt: "Eine Wiederholung von Auschwitz verhindern?": 1992 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Wehrmacht und NS-Verbrechen: 1992 Naumann, Klaus
Wehrmacht und NS-Verbrechen: 1992 Naumann, Klaus
"Ich komm nicht von Auschwitz her, ich stamm aus Wien": 1993 Klüger, Ruth
"No more heroes anymore": 1993 Hevers, Edda 1957-
"Poor old Heisenberg": 1993
Die "Signatur des Jahrhunderts" - ein kataleptischer Irrtum?: 1993 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
"Trauma": 1993 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
... und Hannah Arendt?: 1993 Söllner, Alfons
... und Hannah Arendt?: 1993 Söllner, Alfons 1947-
Allensbacher Schizophrenien: 1993 Neumann, Thomas
Allensbacher Schizophrenien: 1993 Neumann, Thomas
Asylpolitik und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Vier analytische Perspektiven auf ein aktuelles Problem: 1993 Söllner, Alfons
Asylpolitik und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland: 1993 Söllner, Alfons 1947-
Asylpolitik und Fremdenfeindlichkeit: vier analytische Perspektiven auf ein aktuelles Problem: 1993 Söllner, Alfons
Aus dem Nachlaß von Ernst-Henning Schwedt. Das Tauziehen eines 68ers mit seinem Vater: 1993
Auschwitz und seine Metaphern: 1993 Eshel, Amir
Auschwitz und seine Metaphern: 1993 Eshel, Amir 1965-
Außer Kontrolle: 1993 Busch, Heiner
Außer Kontrolle: 1993 Busch, Heiner
Der Barbie-Prozeß und die Nürnberger Urteile: 1993 Finkielkraut, Alain 1949-
Der Barble-Prozeß und die Nürnberger Urteile: Vom Verbrechen gegen die Menschheit: 1993 Finkielkraut, Alain
Besuch der Ausstellung "Unit 731": 1993 Kibata, Kazuko
Besuch der Ausstellung Unit 731: 1993 Kibata, Kazuko
Bibliographie Zygmunt Bauman: 1993 Fuchs, Christoph
Biologie und das Projekt der Moderne: 1993 Bauman, Zygmunt
Biologie und das Projekt der Moderne: 1993 Bauman, Zygmunt 1925-2017
Ein Brief Bucharins: 1993
Bulletin 1995: 1993
Conversation piece oder: Vier Personen suchen einen Autor: 1993 Schneider, Christian
Conversation piece oder: vier Personen suchen einen Autor: 1993 Schneider, Christian
Dreizehn Thesen: 1993 Stuby, Gerhard
Dreizehn Thesen: 1993 Stuby, Gerhard 1934-2020
Einführende Bemerkungen zum Konferenzprojekt: 1993 Herbert, Ulrich
Einführende Bemerkungen zum Konferenzprojekt: 1993 Herbert, Ulrich 1951-
Epochenbruch oder Kontinuität der Gewalt?: 1993 Joas, Hans
Epochenbruch oder Kontinuität der Gewalt?: 1993 Joas, Hans 1948-
Die Folgen der Gewalt: 1993 Bielefeld, Ulrich
Die Folgen der Gewalt: 1993 Bielefeld, Ulrich 1951-
Formen absoluter Gewalt: 1993 Sofsky, Wolfgang
Formen absoluter Gewalt: 1993 Sofsky, Wolfgang 1952-
Der Fragebogen. Das Kölner Mittwochgespräch mit Ernst von Salomon, Oktober 1951: 1993
Die französische Totalitarismusdiskussion: 1993 Bosshart, David 1959-
Die französische Totalitarismustheorie. Ein Literaturbericht: 1993 Bosshart, David
Gespräch mit Janina Bauman und Zygmunt Bauman: 1993
Gespräch mit Janina und Zygmunt Bauman: 1993 Bielefeld, Ulrich
Gewalttätige Menschen. Die dünne Schale ihrer Zivilisation und ihre ambivalenten Auswege: 1993 Gleichmann, Peter Reinbart
Gewalttätige Menschen: 1993 Gleichmann, Peter Reinhart
Das grausame Idyll der Postmoderne. Zygmunt Baumans Vorschläge zur Soziologie des Nationalstaates und des Fremden: 1993 Bielefeld, Ulrich
Das grausame Idyll der Postmoderne: 1993 Bielefeld, Ulrich 1951-
Der Gärtner Kazim und der "Aufstand des deutschen Volkes zur Normalität": 1993 Akcam, Taner
Der Gärtner Kazim: 1993 Akçam, Taner 1953-
Hannah Arendt und die Ex-Kommunisten: 1993 Arendt, Hannah 1906-1975
Hannah Arendt und die Ex-Kommunisten: 1993 Naumann, Klaus 1949-
Hannah Arendt und die Exkommunisten: Ein Text von Hannah Arendt. Kommentar: Klaus Naumann: 1993
Ich komm nicht von Auschwitz her, ich stamm aus Wien: Gespräch mit Ruth Klüger: 1993 Naumann, Klaus
Japanische Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs: 1993 Hansen, Friedrich
Japanische Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs: 1993 Hansen, Friedrich
Die Künstler in Gurs: 1993 Kasser, Elsbeth
Die Künstler in Gurs: 1993 Kasser, Elsbeth
Makrokriminalität, internationale Strafgerichtsbarkeit und Völkerrecht: 1993 Weber, Hermann
Makrokriminalität, internationale Strafgerichtsbarkeit und Völkerrecht: 1993 Weber, Hermann
Medizin, Genetik und Menschenwürde: 1993 Kollek, Regine 1950-
Medizin, Gentechnik und Menschenwürde. Ein Bericht: 1993 Kollek, Regine
Möglichkeiten und Grenzen der Totalitarismustheorie: 1993 Barck, Karlheinz
Möglichkeiten und Grenzen der Totalitarismustheorie: 1993 Barck, Karlheinz 1934-2012
Nachkriegsliteratur: Ein Gespräch mit Klaus Briegleb, Hanno Loewy, Gert Mattenklott und Jan Philipp Reemtsma: 1993 Neumann, Thomas
Nationalsozialistische und stalinistische Herrschaft - Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs. Bericht zu einer Tagungsreihe: 1993 Naumann, Klaus
Nationalsozialistische und stalinistische Herrschaft - Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs: 1993 Naumann, Klaus 1949-
No more heroes anymore. Krieg und Kunst im Imperial War Museum in London: 1993 Hevers, Edda
Pathologie der Wirklichkeit. Folgen der KZ-Haft: 1993 Brainin, Elisabeth
Pathologie der Wirklichkeit: 1993 Brainin, Elisabeth 1949-
Poor old Heisenberg - Auszüge aus den Farm-Hall-Protokollen: 1993
Projekt 1995: Zivilisation und Barbarei - Zwischenbilanz zu einer Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts: 1993
Projekt 1995: 1993
Rexroths Mohr: 1993 Martin, Peter
Die Rhetorik der Sozialwissenschaften und die Rückkehr der Geschichte: 1993 Bude, Heinz
Die Rhetorik der Sozialwissenschaften und die Rückkehr der Geschichte: 1993 Bude, Heinz 1954-
Rosa Elefanten. Eine Diskussion im Institute for Policy Studies über Hiroshima und die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts: 1993
Schwierigkeiten bei der Erforschung von Eisbergen: 1993 Brokmeier, Peter
Schwierigkeiten bei der Erforschung von Eisbergen: 1993 Brokmeier, Peter 1935-2023
Sich aufs Eis wagen: 1993 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Sich aufs Eis wagen: Plädoyer für eine Auseinandersetzung mit der Totalitarismustheorie: 1993 Kraushaar, Wolfgang
Die Signatur des Jahrhunderts - ein kataleptischer Irrtum: 1993 Reemtsma, Jan Philipp
Skeptische Rationalität und Theorienpluralismus: 1993 Hohlfeld, Rainer
Skeptische Rationalität und Theorienpluralismus: 1993 Hohlfeld, Rainer 1942-
Stationen auf dem Weg: Arbeitsvorhaben, Tagungsplanung, Ausstellungskonzepte: 1993
Die Stunde der Sozialwissenschaftler - ?: 1993 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Die Stunde der Sozialwissenschaftler?: 1993 Reemtsma, Jan Philipp
Terror und Moderne: 1993 Bredow, Wilfried von
Terror und Moderne: 1993 Bredow, Wilfried von 1944-
Totalitarismus: 1993 Söllner, Alfons 1947-
Totalitarismus - Eine notwendige Denkfigur des 20. Jahrhunderts: 1993 Söllner, Alfons
Totalitarismustheorie und Modernitätskritik. Ankündigung einer theoriegeschichtlichen Konferenz am 8. und 9. Juli 1994: 1993
Trauma: 1993 Reemtsma, Jan Philipp
Trauma und sozialer Prozeß. Kinder von Verfolgten in Chile: 1993 Diaz, Margarita
Trauma und sozialer Prozeß: 1993 Diaz, Margarita
Die uneindeutige Moderne. Anmerkungen zu Zygmunt Bauman: 1993 Bonß, Wolfgang
Die uneindeutige Moderne: 1993 Bonß, Wolfgang 1952-
Ungewißheit als soziologisches Problem oder Was heißt "kritische" Risikoforschung?: 1993 Bonß, Wolfgang
Ungewißheit als soziologisches Problem: 1993 Bonß, Wolfgang 1952-
United Colours of Bembeltown: Ein Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit: 1993 Kraushaar, Wolfgang
Verantwortung und Moral: 1993 Gerstenberger, Heide 1940-
Verantwortung und Moral: Vorschlag einer altmodischen Debatte: 1993 Gerstenberger, Heide
Die Wiederkehr des "Volkes" in den politischen Diskurs: 1993 Radtke, Frank-Olaf 1945-
Die Wiederkehr des Volkes in den politischen Diskurs: 1993 Radtke, Frank-Olaf
Wohin mit den Erinnerungen an eine dreckige Zeit?: 1993 Schornstheimer, Michael 1956-
Wohin mit der Erinnerung an eine dreckige Zeit? Einige Gedanken zur geplanten Ausstellung Wehrmacht und NS-Verbrechen: 1993 Schornsthelmer, Michael
Zivilisationstheorien und Destruktivitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Plan einer wissenschaftlichen Konferenz: 1993 König, Helmut
Zur Kriminalisierung von Politik durch ein Völkerkriminalrecht: 1993 Jäger, Herbert
Zur Kriminalisierung von Politik durch ein Völkerkriminalrecht: 1993 Jäger, Herbert
Die zweite Haut: 1993 Kogan, Ilany
Die zweite Haut: 1993 Kogan, Ilany 1946-
Über politische Verbrechen und politische Schuld: 1993 Preuß, Ulrich K.
Über politische Verbrechen und politische Schuld: 1993 Preuß, Ulrich K. 1939-
"Asylkrise" und Demokratie in Deutschland: 1994 Söllner, Alfons 1947-
"Beteiligung des Bundes an Mahn- und Gedenkstätten": 1994 Schoenberner, Gerhard
"Es geht immer alles weiter...": 1994 Kutscha, Maren
"Revolution auf leisen Sohlen": 1994 Neumann, Thomas
"Totalitarismus und Modernitätskritik": 1994 Fritze, Lothar
... als die Atombomben in ihren tapsigen Händen explodierten. (1913): 1994 Wells, H. G.
200 Tage &amp; 1 Jahrhundert: 1994 Greiner, Bernd
200 Tage + 1 Jahrhundert: 1994 Greiner, Bernd 1952-
Am Ende ratlos: Was hat die Soziologie zur Katastrophengeschichte des 20. Jahrhunderts zu sagen?: 1994 Bude, Heinz
Am Ende ratlos: 1994 Bude, Heinz 1954-
Die angelsächsische Totalitarismusdiskussion: 1994 Noetzel, Thomas
Die angelsächsische Totalitarismusdiskussion: 1994 Noetzel, Thomas 1957-2022
Asylkrise und Demokratie in Deutschland. Eine Reminiszens: 1994 Söllner, Alfons
Asymmetrien: Eine Tagung der Theoriesektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: 1994 Neumann, Thomas
Asymmetrien: 1994 Neumann, Thomas
Auswahlbibliographie zum Thema Wehrmachtsverbrechen: 1994
Barbarei und Eisenstadt: 1994 Clausen, Lars
Barbarei und Eisenstadt: 1994 Clausen, Lars 1935-2010
Beteiligung des Bundes an Mahn- und Gedenkstätten. Eine Umfrage: 1994
Die Brücke bei Brest-Litowk: Totalitarismustheorie und Renegatenliteratur: 1994 Rohrwasser, Michael
Die Brücke bei Brest-Litowsk: 1994 Rohrwasser, Michael 1949-
Denkmal Manstein: Psychogramm eines Befehlshabers: 1994 Schneider, Christian
Denkmal Manstein: 1994 Schneider, Christian
Die Edamer Katze. Welche Rolle spielen Argumente im Journalismus?: 1994 Greiner, Ulrich
Die Edamer Katze: 1994 Greiner, Ulrich
"Die eine Lehre gibt es nicht": 1994 Naumann, Klaus
Die eine Lehre gibt es nicht: Gespräch mit Tom Segev über die Israelis und den Holocaust: 1994 Naumann, Klaus
Das erhabene Bild des Opfers: 1994 Zizek, Slavoj
Das erhabene Bild des Opfers: 1994 Žižek, Slavoj 1949-
Erinnerungen an die Zivilisation: 1994 Breuer, Stefan
Erinnerungen an die Zivilisation: 1994 Breuer, Stefan
Erwiderungen: 1994 Beck, Ulrich
Erwiderungen: 1994 Beck, Ulrich
Es geht immer alles weiter ... - Eine Tagung des Hamburger Instituts für Sozialforschung: 1994 Kutscha, Maren
Feministische Standpunkte. Zu Krieg und Staat, Nationalismus und Gewalt: 1994 Scheich, Elvira
Feministische Standpunkte: 1994 Scheich, Elvira 1953-
Der Freispruch. Zu Jörg Friedrichs Essay Das Gesetz des Krieges: 1994 Heer, Hannes
Der Freispruch: 1994 Heer, Hannes 1941-
Die frühe Bundesrepublik und das Erbe des 20. Juli 1944. Eine Denkschrift des britischen Botschafters aus dem Jahr 1955: 1994
Die frühe Bundesrepublik und das Erbe des 20. Juli 1944: 1994 Millar, Frederic H.
Die Genetik in den Medien der USA: 1994 Nelkin, Dorothy
Die Genetik in den Medien der USA: 1994 Nelkin, Dorothy
Geschichte, Erinnerung und Deutung: 1994 Schneider, Peter
Geschichte, Erinnerung und Deutung: 1994 Schneider, Peter
Gewalttätige Eliten - Tagungskommentar: 1994 Naumann, Klaus
Gewalttätige Eliten: 1994 Naumann, Klaus 1949-
Der Gral der Genetik. Das menschliche Genom als Symbol wissenschaftlicher Heilserwartungen des 21. Jahrhunderts: 1994 Kollek, Regine
Der Gral der Genetik: 1994 Kollek, Regine 1950-
Die Heilkraft des Placebo. Kampf gegen Mediengewalt als moderner Ritus: 1994 Maase, Kaspar
Die Heilkraft des Placebo: 1994 Maase, Kaspar 1946-
Hiroshima, die Barbarei und die Demokratie: 1994 Alperovitz, Gar
Hiroshima, die Barbarei und die Demokratie: 1994 Alperovitz, Gar 1936-
Implosion der Mitte - Teil 1: 1994 Kraushaar, Wolfgang
Implosion der Mitte - Teil II: 1994 Kraushaar, Wolfang
Implosion der Mitte - Teil III: 1994 Kraushaar, Wolfgang
Implosion der Mitte: 1994 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Implosion der Mitte: 1994 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Implosion der Mitte: 1994 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Killing Fields. Die Wehrmacht und der Holocaust: 1994 Heer, Hannes
Killing Fields: die Wehrmacht und der Holocaust: 1994 Heer, Hannes 1941-
Killing Fields: 1994 Heer, Hannes 1941-
Kriegsgerichtsbarkeitserlaß: 1994
Die Königstochter hat den Frosch nicht geküßt. Kommentar zu Ulrich Beck: 1994 Reemtsma, Jan Philipp
Die Königstochter hat den Frosch nicht geküßt: 1994 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Der Minsker Prozeß gegen die Verbrechen der deutschen Wehrmacht und anderer Besatzungsorgane; 15. bis 26. Januar 1946: 1994
Der Minsker Prozeß gegen Verbrechen der Wehrmacht und anderer Besatzungsorgane vom 15. bis 26. Januar 1946: 1994
Modernität und Krieg: Koreferat zu Ulrich Beck: 1994 Joas, Hans
Modernität und Krieg: 1994 Joas, Hans 1948-
Nationale Gegenmodernisierung: Zur Soziologie von Feindbildern nach dem Ende des Ost-West-Konflikts: 1994 Beck, Ulrich
Nationale Gegenmodernisierung: 1994 Beck, Ulrich
Nationalsozialistische und stalinistische Herrschaft: - Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs: 1994 Kershaw, Ian
Nationalsozialistische und stalinistische Herrschaft: 1994 Kershaw, Ian 1943-
Neêrlands trots - Der Stolz der Niederlande: 1994 Amerongen, Martin von
Neêrlands trots - Der Stolz der Niederlande: 1994 Amerongen, Martin von
Revolution auf leisen Sohlen: 1994 Neumann, Thomas
Schlachtbeschreibungen von Walter Kempowski und Alexander Kluge: 1994 Carp, Stefanie
Schlachtbeschreibungen von Walter Kempowski und Alexander Kluge: 1994 Carp, Stefanie 1956-
Soziologie ist eine Überlebenswissenschaft. Gewalt im 20. Jahrhundert als sozialwissenschaftliches Thema. Ein Gespräch: 1994
Sympathy for the Devil? Die Kontroverse um Hannah Arendts Prozeßbericht Eichmann in Jerusalem: 1994 Naumann, Klaus
Sympathy for the devil? Die Kontroverse um Hannah Arendts Prozeßbericht Eichmann in Jerusalem: 1994 Naumann, Klaus
Sympathy for the devil?: 1994 Naumann, Klaus 1949-
Totalitarismustheorie und Modernitätskritik. Anmerkungen zu einer Konferenz des Hamburger Instituts für Sozialforschung: 1994 Fritze, Lothar
Wehrmachtsverbrechen. Ein Gespräch mit Jürgen Förster, Manfred Messerschmidt und Christian Streit über den Vernichtungskrieg der deutschen Wehrmacht im Osten: 1994 Heer, Hannes
Wehrmachtsverbrechen: 1994 Heer, Hannes
Das Weimar-Syndrom der bundesdeutschen Verfassung: 1994 Meier, Horst
Das Weimar-Syndrom der bundesdeutschen Verfassung: 1994 Meier, Horst
Wem gehört die Geschichte? Wehrmacht und Geschichtswissenschaft: 1994 Bartov, Omer
Wem gehört die Geschichte?: 1994 Barṭov, ʾOmer 1954-
Wer A sagt, muß nicht immer und sollte zuweilen nicht B sagen. Kritik zweier Argumente in der Euthanasie-Debatte: 1994 Reemtsma, Jan Philipp
Wer A sagt, muß nicht immer und sollte zuweilen nicht B sagen: 1994 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Wie "Adolf Hitler" zu "Mister Chairman" wurde: 1994 Eshel, Amir 1965-
Wie Adolf Hitler zu Mister Chairman wurde. Ein kleiner Beitrag zur lkonographie des Bösen: 1994 Eshel, Amir
Die Wiederkehr der Hobbesschen Frage: - Dialektik der Zivilisation: 1994 Reemtsma, Jan Philipp
Die Wiederkehr der Hobbesschen Frage: 1994 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Zivilisation, Organisation, Gewalt: 1994 Sofsky, Wolfgang
Zivilisation, Organisation, Gewalt: 1994 Sofsky, Wolfgang 1952-
Zur Artspezifik des Mordes. Zivilisation und menschliche Destruktivität in der Theorie Sigmund Freuds: 1994 Schneider, Christian
Zur Artspezifik des Mordes: 1994 Schneider, Christian
Zweite Aufklärung oder Was heißt absolute Gewalt?: 1994 Gerstenberger, Heide
Zweite Aufklärung: 1994 Gerstenberger, Heide 1940-
Der öffentliche Raum - bei Martin Heidegger und Hannah Arendt: 1994 Benhabib, Seyla 1950-
Der öffentliche Raum bei Martin Heidegger und Hannah Arendt: 1994 Benhabib, Seyla
"Dem deutschen Volke zu eigen": 1995 See, Klaus von 1927-2013
"Mythenspur des Nationalsozialismus": 1995 Neumann, Thomas
"Schwarze Pest": 1995 Martin, Peter
... endlich ist kein anderer Krieg mehr möglich als ein Weltkrieg: - Zum 100. Todestag von Friedrich Engels: 1995
Aleksandar Tisma: Das Buch Blam: 1995 Berens, Cornelia
Amos Funkenstein: Jüdische Geschichte und ihre Deutungen: 1995 Eshel, Amir
Angesichts unseres Jahrhunderts - Veranstaltungen des Projekts 1995: 1995
Die Anregung zur Unschädlichmachung der Armenier erfolgte von deutscher Seite: 1995 Gust, Wolfgang
"Die Anregung zur Unschädlichmachung der Armenier erfolgte von deutscher Seite": 1995 Gust, Wolfgang 1935-
Anthony Grafton: Die tragischen Ursprünge der deutschen Fußnote: 1995 Naumann, Klaus
Antony Penrose: Apropos Lee Miller; Lee Miller: Der Krieg ist aus in Deutschland: 1995 Felder, Michael
Atombombe und deutsches Wirtschaftswunder: 1995 Greiner, Bernd
Atombombe und deutsches Wirtschaftswunder: 1995 Greiner, Bernd 1952-
Auswahlbibliographie: Völkermord an den Armeniern: 1995
Der Autor Günter Grass: Kritik aus drei Jahrzehnten: 1995
Bestimmungsgründe sozialen Handelns: Peter-Ulrich Merz-Benz: Tiefsinn und Scharfsinn - Ferdinand Tönnies` begriffliche Konstitution der Sozialwelt: 1995 Bickel, Cornelius
Bilanzen: PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 25.Jg.; Nr.100: 1995 Schwensen, Ingwer
Bilder von Krupp: Fotografie und Geschichte im Industriezeitalter: 1995 Felder, Michael
Bittere Pflicht: 1995 Heer, Hannes
Bittere Pflicht: 1995 Heer, Hannes 1941-
Die Bombe veränderte schlagartig ihren Gefühlshaushalt - Ein Gespräch mit Robert Jay Lifton anläßlich des 50. Jahrestages der Bombardierung Hiroshimas: 1995 Greiner, Bernd
Carole Gallagher: American Ground Zero - Der geheime Atomkrieg der USA: 1995 Greiner, Bernd
Christoph Martin Wieland: Die Geschichte der Abderiten: 1995 Reemtsma, Jan Philipp
David Rieff: Schlachthaus - Bosnien und das Versagen des Westens: 1995 Ackermann, Ulrike
Demokratie als Lernprozeß: - Drei Stichworte zur Entwicklung der politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland: 1995 Söllner, Alfons
Demokratie als Lernprozeß: 1995 Söllner, Alfons 1947-
Demokratische Diskriminierung - Exklusion als Bedürfnis oder nach Bedarf: 1995 Radtke, Frank-Olaf
Demokratische Diskriminierung: 1995 Radtke, Frank-Olaf 1945-
Dem deutschen Volk zu eigen - Fritz Langs Nibelungenfilm von 1924: 1995 See, Klaus von
Deutscher als Helmut Kohl: - Nationale Identifikationsversuche von links und ihre jüngste Einholung von rechts: 1995 Herzinger, Richard
Deutscher als Helmut Kohl: 1995 Herzinger, Richard 1955-
Dresdener Pietà: - Eine Fallstudie zum Gedenkjahr 1995: 1995 Naumann, Klaus
Dresdener Pietà: 1995 Naumann, Klaus 1949-
Ende und Anfang - Photographen in Deutschland um 1945: 1995
Es wird nicht mehr zurückgeschossen ... Erinnerungen an das Kriegsende 1945; Mensch, der Krieg ist aus! Zeitzeugen erinnern sich an den 8. Mai 1945; Besiegt, befreit ... Zeitzeugen erinnern sich an das Kriegsende 1945; 1945, Ein Lesebuch; Besiegt und befreit - Stimmen vom Kriegsende 1945; die Stunde Null - Erinnerungen an Kriegsende und Neuanfang: 1995 Naumann, Klaus
Europa in Ruinen: - Augenzeugenberichte aus den Jahren 1944 bis 1948; Stunde 1 oder die Erfindung von Ost und West; Die Stunde Null in der deutschen Literatur: 1995 Neumann, Thomas
Experiment oder Therapie? - Zur Etablierung der experimentellen Gen-Übertragung als medizinisches Heilverfahren: 1995 Kollek, Regine
Experiment oder Therapie?: 1995 Kollek, Regine 1950-
Feminismusdiskussion in deutschen Zeitschriften: 1995 Zipfel, Gaby
Feminismusdiskussion in deutschen Zeitschriften: 1995 Zipfel, Gaby
Gespräch: Ist die Soziologie eine Wissenschaft vom Menschen?: 1995 Gehlen, Arnold
Gewalt: 1995 Popitz, Heinrich
Gewalt: 1995 Popitz, Heinrich 1925-2002
GEWALT/Geschäfte: Zum Topos der Gewalt in der gegenwärtigen künstlerischen Auseinandersetzung: 1995 Berens, Cornelia
Gottfried Böhm (Hrsg.): Was ist ein Bild?; Kunstform International, Band 129: 1995 Schmitz, Matthias
Hannah Arendt, Mary McCarthy: Im Vertrauen - Briefwechsel 1949-1975: 1995 Zipfel, Gaby
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas: 1995 Remtsma, Jan Philipp
Heldengalerie: 1995
Hiroshima im amerikanischen Gedächtnis: 1995 Bird, Kai
Hiroshima im amerikanischen Gedächtnis: 1995 Bird, Kai 1951-
Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus: 1995 Schwensen, Ingwer
Ich finde die Soziologie spannend: Ein Gespräch mit Lars Clausen: 1995 Neumann, Thomas
Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden: 1995
Der Kampf gegen den "Jud-Süß"-Regisseur Veit Harlan: 1995 Kraushaar, Wolfgang
Der Kampf gegen den "Jud-Süß"-Regisseur Veit Harlan: 1995 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Der Kampf gegen den Jud-Süß-Regisseur Veit Harlan - Ein Meilenstein in der Grundrechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts: 1995 Kraushaar, Wolfgang
Kirstin Platt, Mihran Dabag (Hrsg.): Generation und Gedächtnis - Erinnerung und kollektive Identitäten: 1995 Naumann, Klaus
Eine Kriegsgeschichte, die vom Tod spricht: 1995 Geyer, Michael
Eine Kriegsgeschichte, die vom Tod spricht: 1995 Geyer, Michael 1947-
Lager, Gefängnis, Museum: Fotografie und industrieller Massenmord: 1995 Steiner, Stephan
Lars Clausen: Krasser sozialer Wandel: 1995 Neumann, Thomas
Lawrence Wright: Remembering Satan; Elisabeth Loftus und Katherine Ketcham: The Myth of Repressed Memory; Richard Ofshe und Ethan Watters: Making Monsters; Charles R. Kelley und Eric C. Kelley: Now I Remember: 1995 Lomas, Peter
Leo Perutz: Die dritte Kugel: 1995 Reemtsma, Jan Philipp
Die Leute, das Volk und der Staat: - Zur Identitätspolitik der Bundesrepublik: 1995 Bude, Heinz
Die Leute, das Volk und der Staat: 1995 Bude, Heinz 1954-
Ludwig Börne: Eine Denkschrift von H. Heine; Ludwig Börne und H. Heine: Ein deutsches Zerwürfnis: 1995 Nickel, Jutta
Ludwig Tieck: Der Hexensabbat, 1832: 1995 Reemtsma, Jan Philipp
Marie Jahoda: Sozialpsychologie der Politik und Kultur - Ausgewählte Schriften; Wolfram Burisch: Das Elend des Exils - Theodor Geiger und die Soziologie: 1995 Neumann, Michael
Martin Schloemann: Luthers Apfelbäumchen?: 1995
Max Horkheimer:gesammelte Schriften Band 15; Briefwechsel 1913-1939: 1995 Kraushaar, Wolfgang
Michael Burleigh: Death and Deliverance - Euthanasia in Germany 1900-1945: 1995 Proctor, Robert
Monika Plessner: Die Argonauten auf Long Island: 1995
Das Mysterium des Wir: Replik auf Heinz Bude: 1995 Bielefeld, Ulrich
Das Mysterium des Wir: 1995 Bielefeld, Ulrich 1951-
Mythenspur des Nationalsozialismus: der Morgenthauplan und die deutsche Literaturkritik: 1995 Neumann, Thomas
Nadine Hauer: Die Mitläufer - Oder die Unfähigkeit zu fragen; Theodor W. Adorno: Soziologische Schriften II: 1995 Zipfel, Gaby
Nagasaki: 1995
Negative Symbiose? - Das Verhältnis zwischen Deutschen und Juden in zwei modernen Grotesken: 1995 Braese, Stephan
Neue Rundschau 3/1995: Hat die Gesellschaftsanalyse abgedankt?: 1995 Neumann, Thomas
PSYCHE - Psychische Folgen des Holocaust (Zeitschrift): 1995
Eine Reise nach Jerewan: - Folgen eines Forschungsprojektes: 1995
Richard J. B. Busworth: Explaining Auschwitz and Hiroshima - History Writing and the Second World War 1945-1990: 1995 Reemtsa, Jan Philipp
Sabine Kirchhoff: Sexuelle Gewalt vor Gericht; Band 1: Beobachtungen und Analyse; Band 2: Gerichtsprotokolle: 1995
Schwarze Pest - Traditionen einer Diffamierung: 1995 Martin, Peter
Schwierigkeiten der Soziologie mit der Gewaltanalyse: 1995 Neumann, Michael
Schwierigkeiten der Soziologie mit der Gewaltanalyse: 1995 Neumann, Michael
Schwierigkeiten soziologischer Gewaltanalyse: 1995 Nedelmann, Birgitta
Schwierigkeiten soziologischer Gewaltanalyse: 1995 Nedelmann, Birgitta 1941-
So ist der Mensch ..., 80 Jahre Erster Weltkrieg (Ausstellungskatalog); Die letzten Tage der Menschheit, Bilder des Ersten Weltkrieges: 1995 Naumann, Klaus
Staatsangehörigkeitsrecht: 1995 Gosewinkel, Dieter 1956-
Stichwort: Staatsangehörigkeitsrecht: 1995 Gosewinkel, Dieter
Die Tücken der Zivilisation: - Anmerkungen zu einem Deutungsmuster: 1995 Knobloch, Clemens
Die Tücken der Zivilisation: 1995 Knobloch, Clemens 1951-
Ulfried Geuter: Homosexualität in der deutschen Jugendbewegung; Klaus Müller: Aber in meinem Herzen sprach eine Stimme so laut: 1995 Sparr, Thomas
Der Umgang mit dem Totalitären: Projektionsfläche Bosnien - ein deutsch-französischer Intellektuellenstreit: 1995 Ackermann, Ulrike
Der Umgang mit dem Totalitären: 1995 Ackermann, Ulrike 1957-
Unerwünschter Protest: - Henry Morgenthau sen. als Botschafter in der Türkei: 1995 Greiner, Bernd
Unerwünschter Protest: 1995 Greiner, Bernd 1952-
Verzögerte Aufklärung: Zur jämmerlichen Lage der deutschen Militärsoziologie: 1995 Lippert, Ekkehard
Verzögerte Aufklärung: 1995 Lippert, Ekkehard 1943-1996
Von einem Fin de Siècle zum nächsten: - Einige Bemerkungen über Intellektuelle: 1995 Ribeiro, Antonio
Von einem Fin de Siècle zum nächsten: 1995 Ribeiro, António
Der Völkermord an den Armeniern: 1995 Akçam, Taner
Der Völkermord an den Armeniern: 1995 Akçam, Taner 1953-
Walter H. Pehle (Hrsg.): Die Zeit des Nationalsozialismus (Buchreihe): 1995 Manoschek, Walter
Wehrmacht und KZ-Bewachung: 1995 Perz, Bertrand
Wehrmacht und KZ-Bewachung: 1995 Perz, Bertrand 1958-
Wende-Mäntel: 1995 Fielding, Henry
Das "Wie der nationalen Konstruktion": 1995 Bielefeld, Ulrich 1951-
Das Wie der nationalen Konstruktion: Vom Culte du Moi zum Culte de Nous bei Fichte und Barrès: 1995 Bielefeld, Ulrich
William Shakespeare: König Richard III.: 1995 Reemtsma, Jan Philipp
Zahlen: Schuldgefühle der Deutschen: 1995
Über das Böse: Andrew Vachss und Claus Leggewie im Gespräch: 1995 Zipfel, Gaby
"Deutscher im verwegensten Sinne des Wortes": 1996 Gerstenberger, Heide 1940-
"Go West". Amerikanisierung und Zivilität im Deutschland der "Stunde 1": 1996 Greiner, Bernd
"Go west": 1996 Greiner, Bernd 1952-
"Ist es richtig, alle Fehler schonungslos anzuprangern?" Versuch einer Funktionsfeldbestimmung des MfS: 1996 Abell, Werner
"Ist es richtig, alle Fehler schonungslos anzuprangern?": 1996 Abel, Werner
"Zwiespältiger denn je": 1996 Greiner, Bernd 1952-
"Öffentliche Körperschaft" und Authentizität: 1996 Bodemann, Y. Michal 1944-
Albert Drach: 0 Catilina. Ein Lust- und Schaudertraum: 1996 Schulte, Reinhard
Alexander Etkind: Eros des Unmöglichen. Die Geschichte der Psychoanalyse in Rußland: 1996 Schneider, Christian
Andreas Gestrich (Hrsg.): Gewalt im Krieg. Ausübung, Erfahrung und Verweigerung von Gewalt in Kriegen des 20. Jahrhunderts (Jahrbuch für Historische Friedensforschung, Themenheft 1996): 1996 Schwarz, Gudrun
Andreas Gestrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Friedensforschung: Thema Gewalt im Krieg. Ausübung, Erfahrung und Verweigerung von Gewalt in Kriegen des 20. Jahrhunderts: 1996 Schwarz, Gudrun
Annette Wieviorka: Déportation et génocide. Entre la memoire et l'oubli: 1996 Weber, Elisabeth
Arie Goral: 1996 Reemtsma, Jan Philipp
Arie Goral: 1996 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Auswahlbibliographie Traumatisierung: 1996 Fuchs, Christoph
Benjamin Harshav: Hebräisch - Sprache in Zeiten der Revolution: 1996 Braese, Stefan
Bernhard Kittel: Moderner Nationalismus. Zur Theorie politischer Integration: 1996 Bauböck, Rainer
Bruno Latour: Wir sind nie modern gewesen - Versuch einer symmetrischen Anthropologie: 1996 Lachmund, Jens
Daniel Jonah Goldhagen: Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche: 1996 Aly, Götz
Deutscher im verwegensten Sinne des Wortes: 1996 Gerstenberger, Heide
Etienne Francois, Hannes Sigrist und Jakob Vogel (Hrsg.): Nation und Emotion - Deutschland und Frankreich im Vergleich 19. und 20. Jahrhundert: 1996 Bielefeld, Ulrich
Experimentieren ist besser als Interpretieren: 1996 Bude, Heinz
Experimentieren ist besser als Interpretieren: 1996 Bude, Heinz 1954-
François Furet: Das Ende einer Illusion. Der Kommunismus im 20. Jahrhundert: 1996
Fünf Stadien in der Entwicklung der psychoanalytischen Trauma-Konzeption: 1996 Bergmann, Martin
Fünf Stadien in der Entwicklung der psychoanalytischen Trauma-Konzeption: 1996 Bergmann, Martin S. 1913-2014
Geoffrey Hartman (Hrsg.): Holocaust Rememberance. The Shapes of Memory: 1996 Nader, Andrés
Gesammelte Schriften Band 16: Briefwechsel 1937-1940: 1996 Horkheimer, Max
Geschichtliches zu einem methodischen Modeartikel. Das Interview als sozialwissenschaftliches Forschungsmittel und der historische Ort des Interpreten. Teil 1: 1996 Schneider, Christian
Geschichtliches zu einem methodischen Modeartikel. Das Interview als sozialwissenschaftliches Forschungsmittel und der historische Ort des Interpreten. Teil 2: 1996 Schneider, Christian
Geschichtliches zu einem methodischen Modeartikel: 1996 Schneider, Christian
Geschichtliches zu einem methodischen Modeartikel: 1996 Schneider, Christian
Gibt es eine besondere politische Verantwortung der Wissenschaften?: 1996 Reemtsma, Jan Philipp
Gibt es eine besondere politische Verantwortung der Wissenschaften?: 1996 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Die Goldhagen-Debatte im Spiegel der englisch- und deutschprachigen Rezensionen von Februar bis Juli 1996: 1996 Heyl, Matthias
Die Goldhagen-Debatte im Spiegel der englisch- und deutschsprachigen Rezensionen von Februar bis Juli 1996. Ein Überblick: 1996 Heyl, Matthias
Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus; Hans Henning Scharsach: Haiders Clan; Brigitte Bailer-Galanda: Heider wörtlich; Wolfgang Purtscheller (Hrsg.): Die Rechte in Bewegung; Kurt Tozzer, Günther Zelsacher: Bombenspuren; Robert Menasse: Das Land ohne Eigenschaften; Konrad Paul Liessmann: Der gute Mensch von Österreich: 1996 Reiter, Margit
Historische Traumen: 1996 Reemtsma, Jan Philipp
Historische Traumen: 1996 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
Holocaust-Erzählungen. Beobachtungen transgenerationaler Entwicklung: 1996 Adelman, Anne
Holocaust-Erzählungen: 1996 Adelman, Anne
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - Tagebücher 1933-1945: 1996 Klemperer, Viktor
Ilany Kogan: The Cry of Mute Children. A Psychoanalytic Perspective of the Second Generation of the Holocaust: 1996 Nader, Andrés
Im Visier der Stasi: Über die Observierung Rudi Dutschkes durch das MfS: 1996 Kraushaar, Wolfgang
Im Visier der Stasi: 1996 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Inger Agger, Soren Buus Jensen: Trauma and Healing under State Terrorism: 1996 Becker, David
International Study Group for Trauma, Violence, and Genocide: 1996 Berens, Cornelia
International Study Group for Trauma, Violence, and Genocide: 1996 Berens, Cornelia 1957-
Irritationen: 1996 Schwarz, Gudrun
Irritationen: 1996 Schwarz, Gudrun
Judith Klein: Literatur und Genozid. Darstellungen der nationalsozialistischen Massenvernichtung in der französischen Literatur: 1996 Koerte, Mona
Judith Klein: Literatur und Genozid. Darstellungen der nationalsozialistischen Massenvernichtung in der französischen Literatur: 1996 Koerte, Mona
Jörg Haider - Österreich: 1996 Reiter, Margit 1963-
Jüdische Überlebende in Israel und im Ausland: 1996 Solomon, Zahava
Jüdische Überlebende in Israel und im Ausland: 1996 Solomon, Zahava
Karriere eines Boxers. Johannes Clemens: Vom Gestapo-Schläger in Klemperers Tagebüchern zum Doppelagenten des KGB im BND: 1996 Kraushaar, Wolfgang
Karriere eines Boxers: 1996 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Krieg der Texte: - Bemerkungen zu Susan Sontag und Peter Handke: 1996 Wolff, Claudia
Krieg der Texte: 1996 Wolff, Claudia
Die Kultur des schlechten Gewissens. Drei Werke aus dem Berlin des Jahres 1946: 1996 Genton, Bernard
Die Kultur des schlechten Gewissens: 1996 Genton, Bernhard
Liebe Genossen: 1996 Goral, Arie
Liebe Genossen: 1996 Goral-Sternheim, Arie 1909-1996
Martin Rosswog: Asylbilder: 1996 Hartgers, Sacha
Michael Kumpfmüller: Die Schlacht von Stalingrad. Metamorphosen eines deutschen Mythos: 1996 Naumann, Klaus
Michael Kumpfmüller: Die Schlacht von Stalingrad. Metarmophosen eines deutschen Mythos: 1996 Naumann, Klaus 1949-
Michael Wolffsohn: Die Deutschland-Akte - Juden und Deutsche in Ost und West - Tatsachen und Legenden: 1996 Kraushaar, Wolfgang
Die Mutter, das Pferd und die Juden. Flucht und Vertreibung als Themen deutscher Erinnerungspolitik: 1996 Naumann, Klaus
Die Mutter, das Pferd und die Juden: 1996 Naumann, Klaus 1949-
Oral History und Shoah - Ein Literaturbericht: 1996 Lezzi, Eva
Patrick Raszelenberg: Die Roten Khmer und der III. Indochina-Krieg; Patrick Raszelenberg, Peter Schier: The Cambodia Conflict. Search for a Settlement, 1779-1991: 1996 Schwensen, Ingwer
Peter Schöttler (Hg.): Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918 - 1945: 1996 Wildt, Michael 1954-
Reinhard Merkel: Strafrecht und Satire im Werk von Karl Kraus: 1996 Kersten, Joachim
Die Rhetorik des Schweigens. Die Lagerbefreiungen im Gedächnisraum der Presse 1995: 1996 Naumann, Klaus
Die Rhetorik des Schweigens: 1996 Naumann, Klaus 1949-
Sonntagnachmittag im Bois de Vincennes - Postmoderner Faschismus in Frankreich?: 1996 Bielefeld, Ulrich
Soziologie nach Auschwitz. Zygmunt Baumans Werk und das deutsche Selbstverständnis: 1996 Joas, Hans
Soziologie nach Auschwitz: 1996 Joas, Hans 1948-
Soziologische Aspekte der Traumatisierung - Dynamik und Dimensionen der Katastrophenerfahrung: 1996 Clausen, Lars
Soziologische Aspekte der Traumatisierung: 1996 Clausen, Lars 1935-2010
Stefan Breuer: Ästhetischer Fundamentalismus - Stefan George und der deutsche Antimodernismus: 1996 Fuchs, Gerd
Stephan Leibfried, Lutz Leisering, Petra Buhr, Monika Ludwig, Eva Mädje, Thomas Olk, Wolfgang Voges, Michael Zwick: Zeit der Armut. Lebensläufe im Sozialstaat; Monika Ludwig, Lutz Leisering, Petra Buhr: Armut verstehen.: 1996 Gerstenberger, Heide
Theodor Eschenburg: Also hören Sie mal zu - Geschichte und Geschichten: 1996 Kersten, Joachim
Trauma und Leere seit 1914. Teil 1: 1996 Bartov, Omer
Trauma und Leere seit 1914. Teil 2: 1996 Bartov, Omer
Trauma und Leere seit 1914: 1996 Barṭov, ʾOmer 1954-
Trauma und Leere seit 1914: 1996 Barṭov, ʾOmer 1954-
Trauma und Neurobiologie: 1996 Roeckerath, Klaus
Trauma und Neurobiologie: 1996 Roeckerath, Klaus
Ulrich Herbert: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft: 1996 Schwarz, Gudrun
Verdrängte Erinnerungen, verdeckte Überlieferungen: Akteurinnen im Nationalsozialismus: 1996 Zipfel, Gaby
Verdrängte Erinnerungen, verdeckte Überlieferungen: 1996 Zipfel, Gaby
Die Vergangenheit einer Illusion: 1996 Furet, François
Die Vergangenheit einer Illusion: 1996 Furet, François 1927-1997
Von der Arbeit des Chronisten. Teil 1: Tradition und Ideologie von Chroniken: 1996 Kraushaar, Wolfgang
Von der Arbeit des Chronisten: Teil 2: Die Chronik als Mikrologie: 1996 Kraushaar, Wolfgang
Von der Arbeit des Chronisten: 1996 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Von der Arbeit des Chronisten: 1996 Kraushaar, Wolfgang 1948-
Vox populi: Zur Mentalität der Volksgemeinschaft: 1996 Heer, Hannes
Vox populi: 1996 Heer, Hannes 1941-
Was hält hochindividualisierte Gesellschaften zusammen?: 1996 Beck, Ulrich
Was hält hochindividualisierte Gesellschaften zusammen?: 1996 Beck, Ulrich
Die Wehrmachtsausstellung in Klagenfurt: 1996 Manoschek, Walter 1957-
Die Wehrmachtsausstellung in Klagenfurt. Verflucht sei, wer seine Väter nicht in Ehren hält: 1996 Manoschek, Walter
Die Wehrmachtsausstellung in Österreich - Ein Bericht: 1996 Manoschek, Walter
Die Wehrmachtsausstellung in Österreich: 1996 Manoschek, Walter 1957-
Wenn ein Tabu bricht - Die Wehrmachtsausstellung in der Bundesrepublik: 1996 Naumann, Klaus
Wenn ein Tabu bricht: 1996 Naumann, Klaus
Wolfram Fischer-Rosenthal, Peter Alheit, Erika M. Hoerning: Biographien in Deutschland. Soziologische Rekonstruktion gelebter Gesellschaftsgeschichte: 1996 Naumann, Klaus
Wolgang Sofsky: Traktat über die Gewalt: 1996 Trotha, Trutz von
Y. Michal Bodemann: Gedächtnistheater. Die jüdische Gemeinschaft und ihre deutsche Erfindung: 1996 Naumann, Klaus
Zirkel der Erinnerung: 1996 Naumann, Klaus
Zirkel der Erinnerung: 1996 Naumann, Klaus 1949-
Zwiespältiger denn je: Aus den Tagebüchern Victor Klemperers im Jahr 1945: 1996 Greiner, Bernd
Ärztliche Entscheidungen über Leben und Tod in der Neonatalmedizin - Ethische und strafrechtliche Probleme: 1996 Merkel, Reinhard
Ärztliche Entscheidungen über Leben und Tod in der Neonatalmedizin: 1996 Merkel, Reinhard
Öffentliche Körperschaft und Authentizität. Zur jüdischen Ikonographie in Deutschland: 1996 Bodemann, Y.Michal
Über einen ästhetischen Einwand: 1996 Reemtsma, Jan Philipp
Über einen ästhetischen Einwand: 1996 Reemtsma, Jan Philipp 1952-
"... as some of us have experienced it": 1997 Braese, Stephan 1961-