Lateinisch-Griechisch-Arabische Begegnungen : Kulturelle Diversität Im Mittelmeerraum des Spätmittelalters

Das spätmittelalterliche Mediterraneum war geprägt von komplexen Gesellschaften mit einem hohen Grad kultureller Heterogenität. Menschen mit unterschiedlichen ethnischen, religiösen und linguistischen Hintergründen lebten zum Teil schon seit Generationen, zum Teil erst kurzfristig mit- oder nebenein...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mersch, Margit (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Ritzerfeld, Ulrike (MitwirkendeR)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin/Boston : De Gruyter, Inc., 2009
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Europa Im Mittelalter Ser ; v.15
Schlagworte:Cultural pluralism Civilization, Medieval Islamic civilization Civilization, Medieval ; Congresses Cultural pluralism ; Mediterranean Region ; Congresses Islamic civilization ; Congresses Mediterranean Region ; Civilization ; Foreign influences ; Congresses Mediterranean Region ; History ; 476-1517 ; Congresses Mediterranean Region ; Intellectual life ; Congresses Electronic books
Umfang:1 online resource (337 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das spätmittelalterliche Mediterraneum war geprägt von komplexen Gesellschaften mit einem hohen Grad kultureller Heterogenität. Menschen mit unterschiedlichen ethnischen, religiösen und linguistischen Hintergründen lebten zum Teil schon seit Generationen, zum Teil erst kurzfristig mit- oder nebeneinander und kamen auf unterschiedlichen Ebenen miteinander in Kontakt. Die Erforschung dieser spätmittelalterlichen mediterranen "hotspots" kultureller Diversität verspricht wichtige Erkenntnisse über die Konstruktion von sozialen und kulturellen Identitäten und über die integrativen und desintegrativen Prozesse in komplexen pluralen Gesellschaften. Dieser international und interdisziplinär zusammengestellte Sammelband behandelt Aspekte interkultureller Kommunikation, wie sie in Architektur, Bildkunst, Handwerksproduktion und Schrifttum reflektiert werden, untersucht die Genese hybrider Kunstformen sowie Kulturpraktiken und fragt nach der Rolle und Selbstverortung spezifischer Personen und Korporationen in interkulturellen Kontaktsituationen.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (337 pages)
ISBN:9783050049700
3050049707
9783050046648
3050046643