Übersetzungen von Erbauungsliteratur und die Rolle von Netzwerken am Ende des 17. Jahrhunderts

Am Ende des 17. Jahrhunderts richtete sich in ganz Europa und innerhalb aller christlicher Konfessionen die Aufmerksamkeit auf die Frömmigkeit. Zwischen den verschiedenen Frömmigkeitsbewegungen, die so entstanden, wie dem Puritanismus in England, der Nadere Reformatie in den Niederlanden und dem deu...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Kamp, Jan van de 1984- (Auteur)
Autres auteurs: Vrije Universiteit Amsterdam, Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Format: Livre
Langue:German
Publié: Tübingen : Mohr Siebeck, [2020]
Titres liés à la collection:Beiträge zur historischen Theologie 195
Accès à la collection:Beiträge zur historischen Theologie
Sujets:Englisch Niederländisch Erbauungsliteratur Protestantismus Übersetzung Deutsch Geschichte 1670-1720 England Niederlande Frömmigkeit plus... Soziales Netzwerk Geschichte 1650-1720
Description matérielle:XVIII, 534 Seiten
Description
Résumé:Am Ende des 17. Jahrhunderts richtete sich in ganz Europa und innerhalb aller christlicher Konfessionen die Aufmerksamkeit auf die Frömmigkeit. Zwischen den verschiedenen Frömmigkeitsbewegungen, die so entstanden, wie dem Puritanismus in England, der Nadere Reformatie in den Niederlanden und dem deutschen Pietismus, gab es intensive Verbindungen, in denen Übersetzungen von Erbauungsliteratur eine wichtige Rolle spielten. Während die Forschung diese Übersetzungen bisher eher auf der Makroebene behandelt hat, untersucht Jan van de Kamp erstmals ein Netzwerk von Übersetzern, die englische und niederländische Bücher ins Deutsche übertragen haben. Er zeigt, dass Netzwerke bei der Produktion, Distribution und Rezeption der Übersetzungen eine sehr große Rolle spielten. Zudem geht er darauf ein, wie groß der Einfluss von Puritanismus und Nadere Reformatie auf den deutschen Pietismus war und inwiefern die erwähnten Bewegungen miteinander verbunden waren.
"Am Ende des 17. Jahrhunderts richtete sich in ganz Europa und innerhalb aller christlicher Konfessionen die Aufmerksamkeit auf die Frömmigkeit. Zwischen den verschiedenen Frömmigkeitsbewegungen, die so entstanden, wie dem Puritanismus in England, der Nadere Reformatie in den Niederlanden und dem deutschen Pietismus, gab es intensive Verbindungen, in denen Übersetzungen von Erbauungsliteratur eine wichtige Rolle spielten. Während die Forschung diese Übersetzungen bisher eher auf der Makroebene behandelt hat, untersucht Jan van de Kamp erstmals ein Netzwerk von Übersetzern, die englische und niederländische Bücher ins Deutsche übertragen haben. Er zeigt, dass Netzwerke bei der Produktion, Distribution und Rezeption der Übersetzungen eine sehr große Rolle spielten. Zudem geht er darauf ein, wie groß der Einfluss von Puritanismus und Nadere Reformatie auf den deutschen Pietismus war und inwiefern die erwähnten Bewegungen miteinander verbunden waren." (Verlagsinformation)
Description:Literaturverzeichnis: Seite 477-511
Description matérielle:XVIII, 534 Seiten 1 Illustration, genealogische Tafeln, Diagramm 17 x 24 cm
ISBN:9783161567797
316156779X
9783161567803
3161567803