"Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!" : ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Heyer, Esther (VerfasserIn), Peyronnet-Dryden, Florence de 1968- (VerfasserIn), Langbrandtner, Hans-Werner 1956- (VerfasserIn), Böhlau-Verlag
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Köln : Böhlau Verlag, [2022]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Brüche und Kontinuitäten Band 4
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Schriften
Schlagworte:Wolff Metternich, Franz Zweiter Weltkrieg Besetzte Gebiete Kunstschutz Inventar Europa Rheinland Kulturgüterschutz
Umfang:681 Seiten
Titel Veröffentlicht von
"Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!": 2022 Heyer, Esther
"Due to Artistic Value under Military Protection!": 2022 Heyer, Esther
Das "Netzwerk Hermann Bunjes". Ein Kunsthistoriker zwischen Kunstmarkt, Kunstschutz, Museen,der Kunsthistorischen Forschungsstääte Paris und dem Kunsthandel: 2022 Schmidt, Julia
"Sous protection militaire en raison de sa valeur artistique !": 2022 Heyer, Esther
Archive und Bestände mit Überlieferung zum militärischen Kunstschutz: 2022 Peyronnet-Dryden, Florence de 1968-
Betrifft: Kunstschutz im Kriege$nBergungsorte der Rheinprovinz: 2022 Flamm, Annika
Chronologische Eckdaten zum militärischen Kunstschutz im Kontext eines Itinerars von Franziskus Graf Wolff Metternich und Bernhard Tieschowitz: 2022 Heyer, Esther
Eduard Neuffer und das Referat "Vorgeschichte und Archäologie" des militärischen Kunstschutzes in Paris (1940-1942): 2022 Haendschke, Susanne 1966-
Die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz. Ein rheinisches Kulturdepot im Spiegel von Aufzeichnungen der Archivarin Katharina Gräfin von Looz-Corswarem in den Jahren 1945 und 1946: 2022 Langbrandtner, Hans-Werner 1956-
Forschungsansätze: Akteure, Netzwerke und ihre Kontexte: 2022 Heyer, Esther
Fortsetzung folgt? Die amerikanischen "Monuments Men" und der "Kunstschutz" nach dem "Kunstschutz": 2022 Rasch, Marco 1979-
Fragen zun Spannungsfeld von Kunstschutz, Kunsthandel und Kunstraub. Hinweise in der Quellenüberlieferung: 2022 Heyer, Esther
Französische Schlösser und der deutsche militärische Kunstschutz während des Zweiten Weltkrieges: 2022 Peyronnet-Dryden, Florence de 1968-
Gespräche mit Angehörigen ehemaliger Kunstschutzmitarbeiter: 2022 Heyer, Esther
Die Glockenbeschlagnahme im Rheinland während der Weltkriege: 2022 Schmude, Katharina
Kunst aus Paris für das Rheinische Landesmuseum Bonn: 2022 Gansohr-Meinel, Heidi 1956-
Kurzbeschreibungen von Institutionen und Organisationseinheiten in Verbindung mit dem Kunstschutz: 2022 Peyronnet-Dryden, Florence de 1968-
Kurzbiografien von Akteuren des Kunstschutzes und dessen Umfeld: 2022 Peyronnet-Dryden, Florence de 1968-
Die Motive, die uns leiten, waren auch in diesem Falle rein wissenschaftliche...Die Restitutionsforderungen um die Fotokampagnen des Kunstschutzes im Spannungsfeld von Kunstgeschichte, Ökonomie und Diplomatie: 2022 Löffler, Emily 1985-
Ein Privatnachlass als Ausgangspunkt für ein Quellenforschungsprojekt mit dem Ziel eines archiv-übergreifenden Sachinventars: 2022 Heyer, Esther
Quellen zum Kunstschutz in weiteren besetzten Gebieten: Griechenland und Russland (UdSSR): 2022 Peyronnet-Dryden, Florence de 1968-
Quellen zum militärischen Kunstschutz in Italien 1943-1945: 2022 Fuhrmeister, Christian 1963-
Sicherstellung oder Kunstschutz? Die Sammeloffiziere der Heeresmuseen im Spannungsfeld des militärischen Kunstschutzes.Ein Forschungsbericht: 2022 Gyllensvärd, Nereida
Synopse der Taschenkalender Wolff Metternichs, von Tieschowitz' und Bunjes': 2022 Heyer, Esther
Vor Rettung und Restitution$nDie Anfänge und der Aufbau ziviler US-amerikanischer Kunstschutzkomitees: 2022 Nicolaiciuc, Laura
Weitere Quellen und Aufbereitung von Daten: 2022 Heyer, Esther
Wissenchaftliche Auslandsbeziehungen. Alfred Stanges Vortragsreisen zwischen 1936-1944: 2022 Grötecke, Iris
Zur Nutzung des Sachinventars digital und analog: 2022 Peyronnet-Dryden, Florence de 1968-
Zwischen Kunstschutz und Kunstraub. Zum Inhalt der sogennanten "Geheimakte Bunjes" (NL FGWM, Nr.187): 2022 Kostiuchenko, Kateryna