Ob unscheinbarer Alltagsgegenstand oder gehüteter Kunstschatz – die in diesem Buch vorgestellten Objekte haben Geschichte und machen Geschichte erzählbar. Zehn exemplarische Studien befassen sich mit der Frage, wie frühneuzeitliche Menschen, Institutionen und Gemeinwesen mit den sie umgebenden Dinge...
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: |
Schmidt-Funke, Julia A. 1976- |
Weitere Verfasser: |
Siebenhüner, Kim 1971-
(BerichterstatterIn),
Burkart, Lucas
(BerichterstatterIn),
Häberlein, Mark 1966-
(BerichterstatterIn),
Juneja, Monica
(BerichterstatterIn),
Caracausi, Andrea,
Harding, Elizabeth 1980-,
Maegraith, Christina Janine 1970-,
Cremer, Annette C. 1971-,
Holm, Christiane 1969-,
Wenzel, Michael 1968-,
Wagner, Berit |
Format: | E-Book
|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Böhlau Verlag Köln,
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Ding, Materialität, Geschichte
Band 001
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Ding, Materialität, Geschichte
|
Schlagworte: | Geschichte der Frühen Neuzeit
Objektgeschichte
Materialität
Alltagsgeschichte
Wissenspraktiken |
Umfang: | 1 Online-Ressource (298 Seiten) |