Subversion deutscher Herrschaft : Der britische Kriegsgeheimdienst SOE und Österreich
Der britische Kriegsgeheimdienst Special Operations Executive (SOE) verfolgte seit 1940 die Strategie, Österreich als antideutschen Nationalstaat wiederzuerrichten, um die deutsche Hegemonie in Zentral- und Südosteuropa auf Dauer zu brechen. Der Autor analysiert die Aktivitäten der Österreich-Abteil...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,
2012
|
Ausgabe: | 1st ed. |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Zeitgeschichte im Kontext
v.6 |
Schlagworte: | Great Britain ; Foreign relations ; Austria Intelligence service ; Great Britain Subversive activities ; Great Britain Electronic books |
Umfang: | 1 online resource (585 pages) |
Zusammenfassung: | Der britische Kriegsgeheimdienst Special Operations Executive (SOE) verfolgte seit 1940 die Strategie, Österreich als antideutschen Nationalstaat wiederzuerrichten, um die deutsche Hegemonie in Zentral- und Südosteuropa auf Dauer zu brechen. Der Autor analysiert die Aktivitäten der Österreich-Abteilung der SOE in Großbritannien, den USA, Schweden, der Türkei, der Schweiz, Italien, Slowenien und Österreich. Ihr wichtigster praktischer Beitrag zum Widerstand war die systematische Aufrüstung der slowenischen Partisanen in den Karawanken, die den einzigen größeren bewaffneten Widerstand während des »Dritten Reichs« leisteten. Doch die antideutsche Kooperation war bereits von ideologischer und geostrategischer Konkurrenz geprägt. Die Studie geht dieser Geopolitik des Widerstandes auf den Grund. Sie wurde mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises Deutsche England-Forschung und dem Herbert-Steiner-Anerkennungspreis des Dokumentationszentrums des Österreichischen Widerstandes ausgezeichnet. Reihe Zeitgeschichte im Kontext - Band 006. Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Einleitung -- I. Perspektiven -- 1. SOE - Ein neues Instrument der Kriegsführung -- 2. »No x's in Germany« -- 3. Zerschlagung Deutschlands - Der separatistische Blick auf Österreich -- II. Suche nach »Österreich« - Die SOE und das Exil -- 1. »Of service to us« - Das Austria Office -- 2. Sabotierte Militanz - Die Austrian Action -- 3. Erzwungene Transformation - Das London Büro der österreichischen Sozialisten -- 4. Zwiespältige Erfahrungen mit Christlich-Sozialen -- 5. Abschied von der Exilpolitik - Georg Franckensteins »Trusteeship« -- 6. Exkurs: Antisemitismus? -- 7. Aufbrechende Praxis -- III. An den Grenzen von Hitlers Imperium -- 1. Türkei: Gedyes Österreicher aller Coleur -- 2. Schweiz: Schlupflöcher und Repression -- 3. Schweden: Deserteure und Informationen -- 4. Ohne Politik kein Widerstand -- IV. Die Wiedererrichtung Österreichs -- 1. Der politische Aspekt subversiver Kriegsführung -- 2. Suche nach Stoff für Propaganda -- 3. Die Österreich-Politik des Foreign Office -- 4. Zwischenresümee: Vom Widerstand zum Opfer -- I. Die Agenten -- 1. Flüchtlinge und Exilanten in der britischen Armee -- 2. Wehrmachtssoldaten -- 3. Flüchtlinge in der Schweiz -- II. Im Netz der Gestapo -- 1. Schwarze Propaganda aus Istanbul -- 2. Gedye und die Maier-Messner-Gruppe -- 3. »Whirlwind«, die Abwehr in Istanbul und die Wiener Gestapo -- III. Mit den Partisanen -- 1. Besatzung, Widerstand und Kollaboration -- 2. Die Mission Clowder in Slowenien -- 3. Zwischen Kooperation und politischem Mord -- 4. Fallstricke imperialer Politik -- 5. Risse im NS-Staat? Die Mission Clowder in Oberitalien -- IV. Konservative Projekte -- 1. Wilhelm Bruckners »Wehrverband Patria« -- 2. »Let us buy the Baron!« - Das Projekt der Berger Waldeneggs -- V. Sozialistische Projekte. |
---|---|
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (585 pages) |
ISBN: | 9783862349906 386234990X 9783899719901 3899719905 |