Der Boom der Bremser : Visegrád-Staaten : europaskeptisch, ökonomisch erfolgreich: Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn
Weitere Verfasser: | , , , , , , , , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik,
2020
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Internationale Politik Wirtschaft
März-Juni 2020, Nr.1 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
Schlagworte: | Mitgliedsstaaten Staatensystem Europäische Integration Wirtschaftliche Integration Sozioökonomischer Wandel Entwicklung Unterentwicklung Ursache Bruttonationaleinkommen Wirtschaftsindikator mehr... |
Umfang: | 64 Seiten |
Inhaltsangabe:
- Alle in einem Boot : Deutschland und die Visegrád-Gruppe trennt politisch einiges - wirtschaftlich sind sie eng verflochten. Grund genug, den ökonomischen Wandel in der Region aufmerksam zu verfolgen von Richard Grieveson und Milan Nič
- Boom mit kleinen Dellen von Adam Traczyk, Kilian Kirchgeßner, Viktoria Großmann, Boris Kálnoky
- Von Strategen und Strohmännern von Mathias Brüggmann
- Kleines Wirtschaftslexikon von Katja Scherer
- "Als wenn man aus Ketchup Tomaten machen wollte" : über Deutschland, die Visegrád-Staaten und darüber, was eine Entflechtung der Volkswirtschaften bedeuten würde Volker Treier, das Interview führte Joachim Staron
- Umweltschutz? : Unter Umständen. In der Klimapolitik gelten Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei traditionell als Bremser. Doch ihre Blockadehaltung scheint zu bröckeln von Friederike Meier
- Die Poesie des Würfels von Olga Hochweis