Gefühlswissen : Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne

Gefühle sind so alt wie die Menschheit. Aber was wissen wir über sie? Wie ernst nehmen wir sie und welche Bedeutung weisen wir ihnen zu? Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen, wie sich das Wissen über Gefühle und deren Bewertung in den letzten 300 Jahren verändert haben. Sie analysieren...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Frevert, Ute (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Eitler, Pascal (MitwirkendeR), Gamme, Benno (MitwirkendeR), Hitzer, Bettina (MitwirkendeR), Scheer, Monique (MitwirkendeR), Schmidt, Anne (MitwirkendeR), Verheyen, Nina (MitwirkendeR)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag, 2011
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:Emotions Geschichte # Kulturgeschichte Kultur # Literatur Sprache Psychologie / Pädagogik # Sozialpsychologie
Umfang:1 Online-Ressource (PDF, 6284 KB, 365 S.)
LEADER 01000cam a22002652 4500
001 1691964719
003 DE-627
005 20240509231915.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200310s2011 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 3593410591  |c electronic  |9 3-593-41059-1 
020 |a 9783593410593  |c electronic  |9 978-3-593-41059-3 
035 |a (DE-627)1691964719 
035 |a (DE-599)KEP050309145 
035 |a (CIA)234285 
035 |a (EBP)050309145 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
050 0 |a BF531 
082 0 |a 152.4 
100 1 |a Frevert, Ute  |e verfasserin  |4 aut 
245 1 0 |a Gefühlswissen  |b Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar]  |b Campus Verlag  |c 2011 
300 |a 1 Online-Ressource (PDF, 6284 KB, 365 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Gefühle sind so alt wie die Menschheit. Aber was wissen wir über sie? Wie ernst nehmen wir sie und welche Bedeutung weisen wir ihnen zu? Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen, wie sich das Wissen über Gefühle und deren Bewertung in den letzten 300 Jahren verändert haben. Sie analysieren wissenschaftliche und gesellschaftliche Debatten, die Europäer seit dem 18. Jahrhundert über Affekte, Leidenschaften, Empfindungen und Emotionen führten. Dabei ging (und geht) es um grundlegende Fragen der conditio humana: Sind Gefühle geistiger oder körperlicher Natur? Haben Tiere Gefühle? Sind Männer gefühlsärmer als Frauen? Gibt es kindische und erwachsene Emotionen? Kann man Gefühle »zivilisieren«? Machen sie krank? Können Kollektive fühlen? Die historisch wechselnden Antworten auf diese Fragen zeigen: Das Wissen über Emotionen war und ist eng verknüpft mit den sozialen, kulturellen und politischen Strukturen moderner Gesellschaften. Ute Frevert ist Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin und Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Monique Scheer, Anne Schmidt, Pascal Eitler, Bettina Hitzer, Nina Verheyen, Benno Gammerl und Christian Bailey sind bzw. waren Mitarbeiter am Forschungsbereich »Geschichte der Gefühle« des MPIB; Margrit Pernau ist dort als Senior Researcher tätig. 
650 0 |a Emotions 
650 0 |a Emotions  |x History  |x 19th century  |x Europe 
650 0 |a Emotions  |x History  |x 20th century  |x Europe 
650 0 |a Emotions  |x History  |x 21th century  |x Europe 
650 4 |a Geschichte # Kulturgeschichte 
650 4 |a Kultur # Literatur Sprache 
650 4 |a Psychologie / Pädagogik # Sozialpsychologie 
655 0 |a Electronic books 
700 1 |a Eitler, Pascal  |e mitwirkender  |4 ctb 
700 1 |a Gamme, Benno  |e mitwirkender  |4 ctb 
700 1 |a Hitzer, Bettina  |e mitwirkender  |4 ctb 
700 1 |a Scheer, Monique  |e mitwirkender  |4 ctb 
700 1 |a Schmidt, Anne  |e mitwirkender  |4 ctb 
700 1 |a Verheyen, Nina  |e mitwirkender  |4 ctb 
776 1 |z 3593410591  |c print 
776 1 |z 9783593393896  |c print 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783593393896 
856 4 0 |u http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/234285  |m X:CIA  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u http://www.ciando.com/ebook/bid-234285  |m X:CIA  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-22-CAN 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a ISIL_DE-2795 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_350_ 
912 |a GBV_ILN_697 
912 |a ISIL_DE-Y8 
912 |a GBV_ILN_2056 
912 |a ISIL_DE-2491 
951 |a BO 
953 |2 045F  |a 152.4 
980 |2 350  |1 01  |x 8293  |b 3620705593  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA  |y z  |z 08-04-20 
980 |2 697  |1 01  |x 4697  |b 1532145470  |c 00  |f --%%--  |d E-Book Ciando  |e --%%--  |j --%%--  |k nur im DHI-Netzwerk zugänglich/only accessible within the GHI-network  |y z  |z 25-03-15 
980 |2 2056  |1 01  |x DE-2491  |b 3605549217  |c 00  |f --%%--  |d --%%--  |e --%%--  |j n  |k Nur in den Räumen des DHI nutzbar / disponibile solo nel DHI Roma  |y l01  |z 10-03-20 
981 |2 350  |1 01  |x 8293  |r http://dgia.ciando.com/shop/book/short/index.cfm?fuseaction=short&bok_id=234285 
981 |2 697  |1 01  |x 4697  |y online access  |r http://dgia.ciando.com/shop/book/short/index.cfm?fuseaction=short&bok_id=234285 
981 |2 2056  |1 01  |x DE-2491  |r http://dgia.ciando.com/shop/book/short/index.cfm?fuseaction=short&bok_id=234285 
985 |2 697  |1 01  |x 4697  |a von anderem DHI gekauft