Romanhaftes Erzählen Von Geschichte : Vergegenwärtigte Vergangenheiten Im Beginnenden 21. Jahrhundert

Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhand...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Fulda, Daniel 1966- (Auteur)
Autres auteurs: Jaeger, Stephan 1970- (Collaborateur), Agazzi, Elena 1961- (Collaborateur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Berlin/Boston : De Gruyter, Inc., 2019
Titres liés à la collection:Studien und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur Ser. v.148
Sujets:Electronic books Historical fiction, German-21st century-History and criticism
Description matérielle:1 online resource (510 pages)
Description
Résumé:Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Romanhaftes Geschichtserzählen in einer erlebnisorientierten, enthierarchisierten und hybriden Geschichtskultur -- I. Leitbegriffe und -aspekte -- Belegen und beleben? Geschichtserfahrung und Metahistoriographie in populären Geschichtserzählungen der Gegenwart -- Liebe geht durch alle Zeiten? Historische und poetologisch-selbstreflexive Anachronismen im romanhaften Geschichtserzählen von Sexualität und Geschlechterrollen -- Der Spielbegriff im historischen Roman des frühen 21. Jahrhunderts -- Vom Glauben wissen: Religion und Gott im historischen Erzählen der Gegenwart -- II. Romanhaftes Geschichtserzählen vom 20. Jahrhundert -- Im Streben nach Transnationalität und historischer Authentizität: Deutschsprachiges romanhaftes Geschichtserzählen vom Ersten Weltkrieg im 21. Jahrhundert in Literatur, Geschichtsschreibung, Museum und Film -- Vom Zeugnis zur Fiktion: Zur Holocaustliteratur in deutscher Sprache seit 1990 -- Literarisches Geschichtserzählen über die Zeit des Nationalsozialismus seit der Jahrhundertwende: Bestandsaufnahme und Typologie -- Geschichte und Geschichten im österreichischen Generationenroman des 21. Jahrhunderts -- Wendezeit - Wende der Zeit: Zum Zusammenhang von Geschichtsphilosophie und Zeitdenken in der Post-DDR-Literatur -- III. Alternative und hybride Romangattungen -- Literatur als Historiographie nach W. G. Sebald -- Der neuere postkoloniale historische Roman: Probleme und Perspektiven -- Große Erwartungen und zerbrochene Träume: Deutschlands tropisches Kolonialland zwischen Utopie und Geschichte in Marc Buhls Das Paradies des August Engelhardt (2011) und in Christian Krachts Imperium (2012).
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Description matérielle:1 online resource (510 pages)
ISBN:9783110541687
3110541688
9783110540567
3110540568