Die Büchersammlung Friedrich Gillys (1772-1800) : Provenienz und Schicksal einer Architektenbibliothek im theoretischen Kontext des 18. Jahrhunderts

Die Privatbibliothek des Architekten Friedrich Gilly, 1802 von der Bauakademie erworben und in deren Räumen untergebracht, galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Ein repräsentativer Teil dieser Sammlung konnte jedoch in der Bibliothek der Universität der Künste Berlin nachgewiesen werden....

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bollé, Michael 1949- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Ocón Fernández, María 1956- (BerichterstatterIn), Gilly, Friedrich 1772-1800
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Gebr. Mann Verlag, [2019]
Schlagworte:Architecture Gilly, Friedrich Libraries Europe Germany History Privatbibliothek Architektur Fachliteratur Universität der Künste Berlin Provenienzforschung
Umfang:1 Online-Ressource (590 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Privatbibliothek des Architekten Friedrich Gilly, 1802 von der Bauakademie erworben und in deren Räumen untergebracht, galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Ein repräsentativer Teil dieser Sammlung konnte jedoch in der Bibliothek der Universität der Künste Berlin nachgewiesen werden. Im Zuge des Forschungsprojektes wurde die Provenienz dieser Bücher nachvollzogen. Sie überdauerten die Zeiten in den Beständen verschiedener Folgebibliotheken. Nun liegt eine Überblicksdarstellung vor, welche die historische Gilly-Sammlung wissenschaftlich erschließt und kommentiert. Eingeordnet wird sie in den von der Aufklärung bestimmten Architekturdiskurs des 18. Jahrhunderts.
The private library of the architect Friedrich Gilly, which the Bauakademie purchased in 1802, was presumed to have been lost in the wake of the Second World War. However, a substantial representative part of this collection has now been identified within the library of the Berlin University of the Arts. A research project has succeeded in fully establishing the provenance of these books, and has produced an overview of the library which provides a scholarly index and annotations of the historic Gilly collection. It is classified according to Enlightenment categories characteristic of architectural discourse established in eighteenth century.
"Die Privatbibliothek des Architekten Friedrich Gilly, 1802 von der Bauakademie erworben, galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Ein repräsentativer Teil dieser Sammlung konnte jetzt jedoch in der Bibliothek der Universitt̃ der Künste Berlin nachgewiesen werden. Im Zuge eines Forschungsprojektes wurde die Provenienz dieser Bücher nachvollzogen. Nun liegt eine Überblicksdarstellung vor, welche die historische Gilly-Sammlung wissenschaftlich erschließt und kommentiert. Eingeordnet wird sie in den von der Aufklr̃ung bestimmten Architekturdiskurs des 18. Jahrhunderts"--Back cover
Beschreibung:1 Online-Ressource (590 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783786175018
3786175012
9783786127918
3786127913
DOI:10.5771/9783786175018