Wie der Sozialstaat digital wurde : die Computerisierung der Rentenversicherung im geteilten Deutschland
In beiden deutschen Teilstaaten gehörten die Rentenversicherungen zu den ersten Nutzern von Computern. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre berechneten diese die Altersruhegelder im Westen, zehn Jahre später auch in der DDR. Die digitale Datenverarbeitung versprach große Rationalisierungs- und Beschl...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
[2020]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
Band 13 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert |
Schlagworte: | Social security Old age pensions Deutschland Rentenversicherung Verwaltungsautomation Computer Geschichte 1957-1993 Datenverarbeitung |
Umfang: | 455 Seiten |
Zusammenfassung: | In beiden deutschen Teilstaaten gehörten die Rentenversicherungen zu den ersten Nutzern von Computern. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre berechneten diese die Altersruhegelder im Westen, zehn Jahre später auch in der DDR. Die digitale Datenverarbeitung versprach große Rationalisierungs- und Beschleunigungseffekte. Gleichwohl führten die verschiedenen Staats- und Versicherungsformen zu einer unterschiedlichen Nutzung von Computern. Die Studie von Thomas Kasper zeigt, unter welchen Bedingungen sich die elektronische Datenverarbeitung in der Sozialverwaltung durchsetzen konnte. Sie verdeutlicht, welchen bisher unbekannten Einfluss sie auf sozialpolitische Entscheidungen sowie auf die Arbeitsverhältnisse und den Datenschutz in beiden deutschen Teilstaaten hatte. Nach der Wiedervereinigung ließ nur die gemeinsame Nutzung der vorhandenen digitalen Strukturen die Zusammenführung beider Sozialsysteme gelingen. |
---|---|
Beschreibung: | Dissertation erschienen unter dem Titel: Licht im Rentendunkel. Die Computerisierung der gesetzlichen Rentenversicherung in Bundesrepublik und DDR Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 425-452 |
Beschreibung: | 455 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm |
ISBN: | 9783835336513 3835336517 |