Kulturgeschichte der DDR

Die »Kulturgeschichte der DDR« stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorhe...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dietrich, Gerd 1945- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018
Ausgabe:1. Auflage 2018
Schlagworte:Deutschland (DDR) Kulturgeschichte DDR Populärkultur Alltagsleben
Umfang:1 Online-Ressource (LXV, 2429 Seiten Seiten)
LEADER 01000cam a22002652 4500
001 1683721624
003 DE-627
005 20241221032119.0
007 cr uuu---uuuuu
008 191128s2018 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783525301920  |c print  |9 978-3-525-30192-0 
024 7 |a 10.13109/9783666301926  |2 doi 
035 |a (DE-627)1683721624 
035 |a (DE-599)KEP027283488 
035 |a (OCoLC)1129137666 
035 |a (VAND)P1101616 
035 |a (DE-627-1)027283488 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a 8557  |2 wsb 
072 7 |a JP  |2 thema 
100 1 |8 1\p  |a Dietrich, Gerd  |d 1945-  |e verfasserin  |0 (DE-588)172044022  |0 (DE-627)704724782  |0 (DE-576)351043497  |4 aut 
245 1 0 |a Kulturgeschichte der DDR 
250 |a 1. Auflage 2018 
264 1 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (LXV, 2429 Seiten Seiten)  |b Ill. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Die »Kulturgeschichte der DDR« stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorheben. Band I thematisiert die »Übergangsgesellschaft« und »Mobilisierungsdiktatur« (1945–1957), Band II die »Bildungsgesellschaft« und »Erziehungsdiktatur« (1958–1976) und Band III die »Konsumgesellschaft« und »Fürsorgediktatur« (1977–1990). In jedem Band beleuchtet der Autor systematisch die spezifischen Entwicklungen der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur. Bzgl. der populären Kultur stehen vor allem die kulturellen Formen von Alltag und Freizeit sowie Unterhaltung, Vergnügen und Sport im Vordergrund. Dabei werden sowohl staatliche und private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur thematisiert. Hinsichtlich der politischen Kultur analysiert der Autor die subjektiven Dimensionen der Politik, einschließlich nationaler Symbole und Geschichtskultur, sowie die ideologischen Vorgaben der SED und die politischen Orientierungen und Mentalitäten der Ostdeutschen. Die hohe Kultur der DDR, Literatur und Künste, Architektur und Design, wird vor allem in ihrem Spannungsfeld aus Klassikmythos, sozialistischem Realismus und Alternativkultur, aus Affirmation und Kritik dargestellt. Ein Grundwiderspruch, auch in der Kultur- und Intelligenzpolitik der SED, den der Autor in diesem Zusammenhang herausarbeitet, bestand zwischen der hohen Anerkennung und Förderung von Kultur auf der einen und der ständigen Furcht vor einer Destabilisierung durch Kultur auf der anderen Seite. Auf diese Weise erörtert Gerd Dietrich detailliert die kulturelle Substanz der ostdeutschen Gesellschaft und zeichnet ein Bild des widerständigen Potentials ihrer Kultur, die sich zwischen Tradition, Innovation und Repression bewegte. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Dietrich: Prof. Dr. Gerd Dietrich ist Historiker und lehrte bis 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin. 
650 4 |a Deutschland (DDR) 
650 4 |a Kulturgeschichte 
650 4 |a DDR 
650 4 |a Populärkultur 
650 4 |a Alltagsleben 
776 1 |z 9783666301926  |c Online resource 
856 4 0 |u https://doi.org/10.13109/9783666301926  |m X:VAND  |q text/html  |x Resolving-System 
856 4 2 |u https://v-r-v-webspace.com/media/U1/300dpi_large_rgb/978-3-666-30192-6.jpg  |m X:VAND  |q image/tiff  |3 cover 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a GBV-Vandenhoeck-alles 
912 |a ZDB-117-VRE 
912 |a GBV_ILN_20 
912 |a ISIL_DE-84 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a ISIL_DE-8 
912 |a GBV_ILN_31 
912 |a ISIL_DE-27 
912 |a GBV_ILN_69 
912 |a ISIL_DE-9 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a ISIL_DE-35 
912 |a GBV_ILN_90 
912 |a ISIL_DE-Hil2 
912 |a GBV_ILN_120 
912 |a ISIL_DE-715 
912 |a GBV_ILN_138 
912 |a ISIL_DE-564 
912 |a GBV_ILN_147 
912 |a ISIL_DE-Fl3 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a ISIL_DE-2795 
912 |a GBV_ILN_350_ 
912 |a GBV_ILN_597 
912 |a ISIL_DE-Y11 
912 |a GBV_ILN_697 
912 |a ISIL_DE-Y8 
951 |a BO 
980 |2 20  |1 01  |x 0084  |b 4584920192  |h CATDESC_VR-EB-EBS  |u CATDESC_VR-EB-EBS  |y z  |z 30-09-24 
980 |2 24  |1 01  |x 0008  |b 3565185252  |h olr-VReL  |k Ausdruck und Kopien sind ausschließlich für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch gestattet.  |k Zugriff auf den Volltext nur für Universitätsangehörige innerhalb des Netzes der Universität Kiel (Campuslizenz).  |y z  |z 14-12-19 
980 |2 31  |1 01  |x 0027  |b 4645224409  |h OLR-VandenhoeckRuprechtEBS  |k Zugang zeitlich begrenzt. Dauerhaften Zugang über Formular für Anschaffungsvorschläge anfragen.  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.  |y z  |z 06-01-25 
980 |2 69  |1 01  |x 0009  |b 3811228447  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.  |u BV_alle  |y z  |z 23-11-20 
980 |2 72  |1 01  |x 0035  |b 3629181430  |h OLR-ZDB-117-VRE  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.  |y z  |z 21-04-20 
980 |2 90  |1 01  |x 3090  |b 453660104X  |h OLR-HILvrelibrary  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.  |y z  |z 11-06-24 
980 |2 120  |1 01  |x 0715  |b 3826386787  |c 00  |f --%%--  |d --%%--  |e g  |j --%%--  |h alma  |y z  |z 17-12-20 
980 |2 138  |1 01  |x 0564  |b 3927769681  |h OLR-Vandenhoeck  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.  |y z  |z 12-05-21 
980 |2 147  |1 01  |x 3528  |b 4643705841  |h OLR-VR-EBS  |k Multiuser | freigeschaltet für Europa-Universität und Zentrale Hochschulbibliothek  |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.  |y z  |z 31-12-24 
980 |2 350  |1 01  |x 8293  |b 3550952635  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |y z  |z 28-11-19 
980 |2 597  |1 01  |x 4597  |b 3556190362  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir  |y z  |z 04-12-19 
980 |2 697  |1 01  |x 4697  |b 3557419665  |c 00  |f --%%--  |d e-Book V&R  |e --%%--  |j --%%--  |k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network  |y z  |z 05-12-19 
981 |2 20  |1 01  |x 0084  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 24  |1 01  |x 0008  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 31  |1 01  |x 0027  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 69  |1 01  |x 0009  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 72  |1 01  |x 0035  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 72  |1 01  |x 0035  |r http://hanproxy.gwlb.de/han/vrel/doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 90  |1 01  |x 3090  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 120  |1 01  |x 0715  |r http://49gbv-uob-primo.hosted.exlibrisgroup.com/openurl/49GBV_UOB/UOB_services_page?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=991015069135903501 
981 |2 138  |1 01  |x 0564  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 147  |1 01  |x 3528  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 350  |1 01  |x 8293  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 597  |1 01  |x 4597  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
981 |2 697  |1 01  |x 4697  |y online access  |r https://doi.org/10.13109/9783666301926 
982 |2 31  |1 01  |x 0027  |8 00  |a Ebook Vandenhoeck Ruprecht 
983 |2 597  |1 01  |x 4597  |8 00  |a EBO 
985 |2 697  |1 01  |x 4697  |a von anderem DHI gekauft 
995 |2 20  |1 01  |x 0084  |a CATDESC_VR-EB-EBS 
995 |2 20  |1 01  |x 0084  |a OLR-VANDENHOECK-EBS 
995 |2 24  |1 01  |x 0008  |a olr-VReL 
995 |2 24  |1 01  |x 0008  |a EBS-VReL 
995 |2 31  |1 01  |x 0027  |a OLR-VandenhoeckRuprechtEBS 
995 |2 72  |1 01  |x 0035  |a OLR-ZDB-117-VRE 
995 |2 90  |1 01  |x 3090  |a OLR-HILvrelibrary 
995 |2 120  |1 01  |x 0715  |a alma 
995 |2 138  |1 01  |x 0564  |a OLR-Vandenhoeck 
995 |2 147  |1 01  |x 3528  |a OLR-VR-EBS