Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge : Entwicklungslinien und Probleme

Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die Gründungsphase (1914-1919/20) -- 1.1 Massentod und Einzelgrab -- 1.2 Der »entsetzliche Dienst der Exhumierungen«:Die Gräberverwaltungsoffiziere -- 1.3 Die sepulkrale Lage in der Schlussphase des Weltkriegs -- 1.4 Kriegsgr...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fuhrmeister, Christian (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kruse, Wolfgang (MitwirkendeR), Hettling, Manfred (MitwirkendeR), Ulrich, Bernd (MitwirkendeR)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : be.bra wissenschaft verlag, 2019
Schlagworte:War casualties Soldiers' bodies, Disposition of Gründung Einrichtung Personenvereinigung Ziel Grundsatzprogramm Organisation Geschichte Kollektives Gedächtnis mehr... Kriegsopfer Massengrab Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Electronic books Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge-History Deutschland Grabpflege Kriegsgrab Geschichte 1919-2019 Totengedächtnis Soldat
Umfang:1 online resource (522 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die Gründungsphase (1914-1919/20) -- 1.1 Massentod und Einzelgrab -- 1.2 Der »entsetzliche Dienst der Exhumierungen«:Die Gräberverwaltungsoffiziere -- 1.3 Die sepulkrale Lage in der Schlussphase des Weltkriegs -- 1.4 Kriegsgräberfürsorge im privaten Verein: Die Gründung des Volksbundes -- 2. Aufbau und Vernetzung (1920-1933) -- 2.1 Krisen und Konflikte: weitgesteckte Ziele und begrenzte Möglichkeiten (1920-1923) -- 2.2. Der Volkstrauertag -- 2.3. Werbung, Finanzierung, Konsolidierung (1923-1932/33) -- 2.4. Organisierte Friedhofsbesuche und Gräberreisen -- 2.5. Die Idee Soldatenfriedhof - Robert Tischler und der Kunstausschuss -- 2.6. Vom Holzkreuz zur Totenburg -- 2.7. »Wer sich ihm nicht unterwirft …« - Rücktritte und Neuordnungen -- 3. Der Volksbund im Nationalsozialismus -- 3.1. In der Frühphase des »Dritten Reiches« -- 3.2. Der Volkstrauertag als »Heldengedenktag« -- 3.3. Massenorganisation im »Führerstaat« -- 3.4. Von der Totenburg zum Holzkreuz - Gräberfürsorge 1933-1945 -- 3.5. Der Volksbund als »nationalsozialistische Arbeitsgemeinschaft« - Die Jahre bis 1945 -- 4. Neubeginn und Aufbruch - Der Volksbund (1945-2019) -- 4.1. Kontinuitäten - Diskontinuitäten: Der Volksbund in der Demokratie -- 4.2. Die Ausweitung der Opfergruppen und die mühsame Abkehr von verklärenden Traditionen -- 4.3. Kalter Krieg über den Gräbern - Der Volksbund und die SBZ/DDR -- 4.4. Grab- und Friedhofsgestaltung -- 4.5. Die Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbundes -- 4.6. Neue Aufgaben im Osten - Auf dem Weg in die »Berliner Republik« -- Zusammenfassung -- Kontinuität und Formwandel - Der Volksbund 1919 bis 2019 -- Anhang -- Mitgliederentwicklung des Volksbundes -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Bildquellen -- Personenregister -- Die Herausgeber.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (522 pages)
ISBN:9783947686278
3947686277
9783954102549
3954102544