Kriegerische Tauben : liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
<p>Im Zuge der Aufklärung kam die Idee auf, dass Demokratien eine friedliche Außenpolitik betreiben würden. Verschiedene Politiker aus dem liberalen Spektrum haben in den vergangenen zweihundert Jahren mit dieser Vorstellung sympathisiert und dennoch Kriege geführt, wenn sie an der Macht waren...
Autres auteurs: | , |
---|---|
Format: | Ebook |
Langue: | German |
Publié: |
Göttingen : V&R Unipress,
[2019]
Bonn : Bonn University Press, [2019] |
Édition: | 1. Auflage |
Titres liés à la collection: | Internationale Beziehungen
Band 15 |
Accès à la collection: | Internationale Beziehungen |
Sujets: | International relations War Liberalism Liberalismus Militärische Intervention Kriegführung Krieg Politisches Feld Internationaler Konflikt Beteiligter plus... |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (206 Seiten) |
Table des matières:
- Einleitung Jürgen Peter Schmied
- Liberale und Krieg : einige einführende Überlegungen Dieter Langewiesche
- Expansions- und Friedenspolitik : Krieg im Denken von Thomas Jefferson Jasper M. Trautsch
- William E. Gladstone und die britische Okkupation Ägyptens Wolfgang Egner
- David Lloyd George und die britische Entscheidung für den Kriegseintritt von 1914 Andreas Rose
- "Ironie des Schicksals" : Woodrow Wilson und der amerikanische Eintritt in den Ersten Weltkrieg Manfred Berg
- John F. Kennedy und der Vietnamkrieg Peter Busch
- Joschka Fischer und die deutsche Beteiligung am Krieg gegen Serbien Hans Kundnani
- Tony Blair und der Zweite Irakkrieg Victoria Honeyman
- Barack Obama und der Drohnenkrieg : Anmerkungen zu einem Missverständnis Thomas Freiberger