Zur Entwicklung frühmesolithischer Artefaktproduktion : handwerkliche Tradition und Landschaftsnutzung am Duvensee (Schleswig-Holstein)

Den Fundplätzen von Duvensee kommt in der Mesolithikumforschung aufgrund der guten Erhaltung ihrer organischen Funde und Befunde große Bedeutung zu. Zur Rekonstruktion der frühmesolithischen Kommunikation und Landschaftsnutzung bildet die bislang noch weitgehend unberücksichtigte Entwicklung der han...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Archäologisches Korrespondenzblatt. - Mainz : LEIZA Verlag, 1971. - 38(2008), 4, Seite 457-476
Auteur principal: Holst, Daniela 1976- (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 2008
Accès à la collection:Archäologisches Korrespondenzblatt
Sujets:Duvensee Mesolithikum Artefakt
Description
Résumé:Den Fundplätzen von Duvensee kommt in der Mesolithikumforschung aufgrund der guten Erhaltung ihrer organischen Funde und Befunde große Bedeutung zu. Zur Rekonstruktion der frühmesolithischen Kommunikation und Landschaftsnutzung bildet die bislang noch weitgehend unberücksichtigte Entwicklung der handwerklichen Tradition der Artefaktherstellung eine wichtige Quelle. Vergleichende Analysen der räumlich und zeitlich genau begrenzten Fundinventare von Duvensee geben Aufschluss über die Technologie und Ökonomie der Artefaktproduktion. Sie belegen eine deutliche Intensivierung innerhalb der von funktionalen Kontinuitäten geprägten Tradition. Die Entwicklungen der Artefaktherstellung belegen regionale Eigenständigkeiten innerhalb überregional gleichartiger Tendenzen.
Description matérielle:Illustrationen
ISSN:0342-734X