Krieg und Revolution in der Karibik : die Kleinen Antillen, 1789–1815

Die atlantischen Revolutionen am Ende des 18. Jahrhunderts zogen auch den Archipel der Kleinen Antillen in ihren Strudel. Die Umbrüche in Frankreich und Haiti sowie der global ausgetragene Krieg zwischen den europäischen Mächten eröffneten den verschiedenen Gruppen der karibischen Kolonialgesellscha...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eichmann, Flavio (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2019]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Pariser historische Studien 112
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Pariser historische Studien
Schlagworte:Civil war Slavery HISTORY / Modern / General Kleine Antillen Revolution Bürgerkrieg Napoleonische Kriege Sklaverei Geschichte 1789-1815 Rebellion
Umfang:1 Online-Ressource (553 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die atlantischen Revolutionen am Ende des 18. Jahrhunderts zogen auch den Archipel der Kleinen Antillen in ihren Strudel. Die Umbrüche in Frankreich und Haiti sowie der global ausgetragene Krieg zwischen den europäischen Mächten eröffneten den verschiedenen Gruppen der karibischen Kolonialgesellschaft rasch neue Handlungsräume, die sie zu ihren eigenen Gunsten auszunutzen suchten. Dies hatte nicht nur bürgerkriegsähnliche Konflikte zur Folge, sondern unterminierte namentlich in den französischen Kolonien Martinique und Guadeloupe auch die Autorität der Behörden. Insbesondere die weißen Plantagenbesitzer setzen vor dem Hintergrund einer sich radikalisierenden Politik in Paris zusehends auf die britische Karte, so dass ihre Loyalität zur Regierung der Metropole immer mehr in Zweifel gezogen wurde. Flavio Eichmann untersucht diese Loyalitätskonflikte erstmals von Beginn der Französischen Revolution bis zum Ende der Napoleonischen Kriege und zeigt, dass sowohl Abschaffung als auch Wiedereinführung der Sklaverei im französischen Kolonialreich im Kontext dieses Konfliktfeldes verortet werden müssen
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. Die Kleinen Antillen zwischen Revolution und Konterrevolution, 1789–1794 -- 1. Die Kleinen Antillen am Ende des Ancien Régime -- 2. Revolution und Konterrevolution in den Kleinen Antillen, 1789–1793 -- 3. Die britischen Offensiven gegen die Kleinen Antillen, 1793–1794 -- II. Sklaverei, Terror und Krieg in den Kleinen Antillen, 1794–1802 -- 4. Das französische Abolitionsdekret 1794: Ursachen und Hintergründe -- 5. Terror, Abolition und Zwangsarbeit: Guadeloupe, 1794–1798 -- 6. Krieg in den Kleinen Antillen, 1794–1798 -- 7. Guadeloupe zwischen Korsarenstaat und Plantagenkolonie, 1796–1800 -- 8. Guadeloupe und die Wiedereinführung der Sklaverei, 1799–1802 -- III. Zurück ins Ancien Régime? Die Kleinen Antillen in den Napoleonischen Kriegen, 1801–1815 -- 9. Der Zusammenhalt des französischen Imperiums nach der haitianischen Revolution -- 10. Brüche und Kontinuitäten: Guadeloupe, 1802–1809 -- 11. Martinique zwischen Trikolore und Lilienbanner, 1801–1809 -- 12. Zwischen globalem Krieg und Kleinkrieg: Kriegsführung in der Karibik, 1802–1809 -- 13. Der Untergang des französischen Kolonialreichs, 1808–1810 -- 14. Die letzte Schlacht: die Herrschaft der Hundert Tage in den Kleinen Antillen, 1815 -- Schlussbemerkungen -- Karten -- Abkürzungen -- Archivalien -- Bibliografie -- Personenregister -- Ortsregister
Beschreibung:"Die vorliegende Studie ist eine gekürzte und inhaltlich leicht überarbeitete Fassung meiner im Jahr 2016 an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Bern eingereichten Dissertation" - Seite 9
Beschreibung:1 Online-Ressource (553 Seiten) Illustrationen
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110608830
3110608839
9783110606102
3110606100
9783110605853
3110605856
DOI:10.1515/9783110608830
Zugangseinschränkungen:Restricted Access