Achtzehntes Jahrhundert digital: zentraleuropäische Perspektiven : Digital Eighteenth Century: Central European Perspectives. Dix-huitième siècle numérique: perspectives de l'Europe centrale

Digitale Technologien und Methoden haben in den vergangenen Jahren immer mehr Einfluss auf die geisteswissenschaftliche Forschung gewonnen. Dies gilt nicht minder für das achtzehnte Jahrhundert: In allen einschlägigen Fachbereichen werden seit Jahren Texte, Bilder und Metadaten digital generiert, ve...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Wallnig, Thomas
Autres auteurs: Romberg, Marion (Éditeur intellectuel), Weis, Joëlle (Éditeur intellectuel), Aspaas, Per Pippin, Ehrenpreis, Stefan, Fiska, Patrick, Frasca-Rath, Anna, Heppner, Harald, Hertel, Sandra 1984-, Horn, Sonia, Jensen, Mikkel Munthe, Kampkaspar, Dario, Kaps, Klemens 1980-, Lichy, Kolja, Lobenwein, Elisabeth, Mayer, Manuela, Pataki, Katalin, Quaggiotto, Marco, Resch, Claudia, Schneider, Karin, Schreiber, Renate, Singerton, Jonathan
Format: Ebook
Langue:German
French
English
Publié: Göttingen : Böhlau Verlag Wien, 2019
Édition:1. Auflage
Titres liés à la collection:Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich. Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts - The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy. Yearbook of the Austrian Society for Eighteenth-Century Studies Band 034
Sujets:Digital humanities Humanities History History ; Research Humanities ; Research Humanities ; Technological innovations Digital Humanities Methoden und Theorien 18. Jahrhundert zentraleuropäische Geschichte
Description matérielle:1 Online-Ressource (199 Seiten)