Schiffbrüchige des Lebens : Polizeidiener und ihr Publikum im neunzehnten Jahrhundert
Wie wurden Handwerker, Soldaten oder Dienstboten im neunzehnten Jahrhundert zu Polizeidienern? Der Polizeidienst war Teil eines prekären Arbeitsmarkts, der im Buch in alltags- und sozialgeschichtlicher Perspektive rekonstruiert wird. Die Herauslösung der Polizeidiener aus dem dichten Geflecht sozial...
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | |
Format: | Ebook |
Langue: | German |
Publié: |
Wien Köln Weimar : Böhlau Verlag,
[2019]
|
Édition: | 1. Auflage |
Titres liés à la collection: | Industrielle Welt
Band 98 |
Sujets: | Police Social conditions Germany History Sozialgeschichte des Polizeidienstes Etablierung der modernen Polizei Prekäre Arbeitsverhältnisse im 19 Jh. Polizei Geschichte 1800-1900 |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (342 Seiten) |
Résumé: | Wie wurden Handwerker, Soldaten oder Dienstboten im neunzehnten Jahrhundert zu Polizeidienern? Der Polizeidienst war Teil eines prekären Arbeitsmarkts, der im Buch in alltags- und sozialgeschichtlicher Perspektive rekonstruiert wird. Die Herauslösung der Polizeidiener aus dem dichten Geflecht sozialer Beziehungen, das damit verbunden war, erweist sich als notwendige Voraussetzung für die Etablierung einer modernen Polizei.Solange Polizeidiener als ehemalige Handwerker, Soldaten oder Dienstboten ihren Herkunftsmilieus verbunden blieben, musste die Ausübung der Staatsgewalt vor Ort immer wieder an Grenzen stoßen. Behörden arbeiteten daher kontinuierlich daran, diese Beziehungen zu kontrollieren, Bindungen zu kappen und so zwischen Polizei und Publikum eine soziale Distanz zu erzeugen. Der Autor analysiert die Selbstbildung einfacher Polizeidiener vor dem Hintergrund dieses Distanzierungsprozesses. Angaben zur beteiligten Person Luks: Timo Luks ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut, Neuere Geschichte, der Justus-Liebig-Universität Gießen. |
---|---|
Description: | Quellen und Literaturverzeichnis: Seiten 324-340 - Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (342 Seiten) |
ISBN: | 9783412514945 3412514942 9783412514921 3412514926 |
DOI: | 10.7788/9783412514945 |