Glaube(n) im Disput : neuere Forschungen zu den altgläubigen Kontroversisten des Reformationszeitalters

Glaube(n) im Disput: Seit Beginn des Christentums wurde darüber debattiert und gestritten, was der rechte Glaube sei. In der Reformationszeit wurde nicht nur in Wortkämpfen um Glaubenswahrheiten gerungen. Auf Grundlage einer wissenschaftlichen Tagung der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Cathol...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Tagung Glaube(n) im Disput. Altgläubige Kontroversisten in neuerer Forschung Freiburg im Breisgau (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Tagung Glaube(n) im Disput. Altgläubige Kontroversisten in neuerer Forschung (HerausgeberIn), Braun, Karl-Heinz 1955- (HerausgeberIn), Klaiber, Wilbirgis 1946- (HerausgeberIn), Moos, Christoph, Tagung "Glaube(n) im Disput. Altgläubige Kontroversisten in neuerer Forschung"
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster : Aschendorff Verlag, [2020]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Reformationsgeschichtliche Studien und Texte Band 173
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Reformationsgeschichtliche Studien und Texte
Schlagworte:Katholizismus Rechtgläubigkeit Kontroverstheologie Geschichte 1520-1620 Religiöser Konflikt Geschichte 1517-1600
Umfang:IX, 404 Seiten
Titel Veröffentlicht von
,Eifrige Papistinnen' und redegewandte ,Predigerinnen'. Kontroverstheologie im 16. Jahrhundert in geschlechtergeschichtlicher Perspektive: 2020 Conrad, Anne 1959-
,Gelehrtennetzwerke' in der Frühen Neuzeit: 2020 Wriedt, Markus 1958-
Aus dem Auge, aus dem Sinn?: 2020 Tacke, Andreas 1954-
Den Streit wagen!: 2020 Acklin Zimmermann, Béatrice
Disputation und Konsensbildung im Zeitalter der Konfessionalisierung: 2020 Appold, Kenneth G. 1965-
Emsers und Luthers Streit um theologische Deutungshoheit: 2020 Bremer, Kai 1971-
Eine Entwicklung mit Folgen: Konfessionelle Selbst- und Fremdbezeichnungen seit Martin Luther: 2020 Jörgensen, Bent 1976-
Fons limpidus scientiarum. Zur Rolle und Bedeutung der Universität Paris für die Lehrentwicklung der Theologie im mittelalterlichen Europa: 2020 Sohn, Andreas 1959-
Forschungsperspektiven aus der Sicht reformierter Kirchengeschichte: 2020 Selderhuis, H. J. 1961-
Johannes Fabri (1478-1541) als Beispiel für Freundschaft und Patronage unter Gelehrten des 16. Jahrhunderts: 2020 Moos, Christoph
Paris oder Papst? Die Frage nach der Suprematie theologischer Wissenschaft gegenüber dem kirchlichen Lehramt in Mittelalter und früher Neuzeit: 2020 Walter, Peter 1950-2019
Patronage, Freundschaft und Feindschaft unter Gelehrten im 16. Jahrhundert: 2020 Jancke, Gabriele
Die politischen Koordinaten der Causa Lutheri: 2020 Gotthard, Axel 1959-
Theologie als Inhalt und Instrument in Kontroversen: 2020 Walter, Peter 1950-2019
Wer ist Kirche? Zur Auseinandersetzung des Robert Bellarmin SJ (1542-1621) mit lutherischer Ekklesiologie: 2020 Dietrich, Thomas 1960-
Wir haben ein Recht darauf, dass ihr euch streitet: 2020 Herder, Manuel
Woher wussten die altgläubigen Kontroversisten, was rechtgläubig ist?: 2020 Braun, Karl-Heinz 1955-
„Den heymlichen Schmertzen, wer kann jhn tragen oder dulden mit schertzen? Das kann ich nicht.": 2020 Klaiber, Wilbirgis 1946-
„So als wenn sie weren der rechte alte Catholische Glaube": 2020 Hille, Martin 1964-