Migration, Integration, Exklusion : eine andere deutsch-französische Geschichte des Fußballs in den langen 1960er Jahren

Ein weit verbreitetes gesellschaftliches Narrativ schreibt dem Fußball integrative Wirkungen zu. Zugleich können sich in der alltäglichen Praxis auch Ausgrenzungseffekte ergeben, so dass viele Beobachter beispielsweise „Ausländervereine“ eher als Beleg einer nicht gelungenen Integration wahrnehmen....

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Migration, Integration, Exklusion - Spannungsfelder einer Deutsch-Französischen Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Fußballs in den Langen 1960er Jahren Saarbrücken (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Migration, Integration, Exklusion - Spannungsfelder einer Deutsch-Französischen Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Fußballs in den Langen 1960er Jahren (HerausgeberIn), Hüser, Dietmar 1962- (HerausgeberIn), Baumann, Ansbert 1967- (MitwirkendeR), Didion, Philipp 1994-, Migration - Integration - Exklusion: Spannungsfelder einer deutsch-französischen Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Fußballs in den Langen 1960er Jahren
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen : Narr Francke Attempto, [2020]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Edition lendemains 48
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Edition lendemains
Schlagworte:Internationaler Vergleich Lebensstil Einwanderung Einwanderer Generation 2 Freizeitsport Sport Fußball Soziale Integration Deutschland mehr... Frankreich Migration
Umfang:299 Seiten