Globalisierung und Menschenrechte

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. [Deutsche Ausgabe]. - Bonn : Dietz, 1985. - (2000), 47 (Mai 2000) 5, Seite 270-297
Weitere Verfasser: Knipp, Kersten 1966- (BerichterstatterIn)
Format: Aufsatz
Veröffentlicht: Bonn, 2000
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. [Deutsche Ausgabe]
Schlagworte:Menschenrecht
Umfang:47 (Mai 2000) 5, S. 270-297
Inhaltsangabe:
  • Knipp, K.: Zwischen Pathos und Krieg: der Streit um die Auslegung der Menschenrechte. - S. 270-273. Faber, K.: Globalisierung: nur ein anderes Wort für Verwestlichung? - S. 274-277. Kamann, M.: Eine Weltinnenpolitik ohne Protektorate ist inkonsequent. - S. 277-280. Horst, P.: Lehrmeister Kosovo-Krieg. "Weltinnenpolitik" als imperialer Größenwahn. - S. 280-283. Scheer, U.: Der Völkermord in Ruanda und die "aufgeklärte" Welt. - S. 284-286. Ullmann, W.: Staatskriminalität, nicht Staatsimmunität. Reflexionen zur Haft von Egon Krenz. - S. 286-290. Griesse, J.: Der Fall Pinochet oder: die Idee eines internationalen Strafgerichtshofes. - S. 290-293. Lehmann, K.: Deutsche Defizite. Behördenwillkür gegenüber minderjährigen Flüchtlingen. - S. 293-296. Göller, J. T.: Seelenskizzen einer Bosnierin. Asyl-Literatur in Deutschland. - S. 296-297.