Germanen und Romanen in der Alamannia : Strukturveränderungen aufgrund der archäologischen Quellen vom 3. bis zum 7. Jahrhundert
Biographical note: Claudia Theune is Senior Fellow in the Department of Prehistory in the Humboldt University of Berlin, Germany.
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin : De Gruyter,
2012
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
45 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde |
Schlagworte: | Alemanni (Germanic people) Romans HISTORY / General Südwestdeutschland Völkerwanderungszeit Siedlungsarchäologie |
Umfang: | Online-Ressource (XI, 507 S.) |
Zusammenfassung: | Biographical note: Claudia Theune is Senior Fellow in the Department of Prehistory in the Humboldt University of Berlin, Germany. Biographical note: Claudia Theune ist wissenschaftliche Oberassistentin am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Autorin weist romanische Strukturen in bestimmten Regionen der Alamannia bis in die Zeit um 400 nach. Damit zeigt sie, dass das Jahr 260 nicht als Scheidepunkt zwischen römisch geprägter Antike und germanisch geprägtem Frühmittelalter gesehen werden kann. Vielmehr geht es darum, Entwicklungslinien zwischen den Epochen zu erforschen und Formen der Beeinflussung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu analysieren. Die Untersuchung archäologischer Quellen der Alamannia zeigt durch unterschiedliche Bezüge zum elbgermanischen oder donauländischen Raum die Heterogenität der Bevölkerung. The author documents the existence of extensive Romanesque structures in certain regions of Alamannia up to the time around 400. With this, she shows that the year 260 cannot be seen as the watershed between a Romanesque classical age and a Germanic early medieval period. The task is rather to research lines of development between these epochs and to analyse the mutual influencing of the various population groupings involved. An examination of archaeological sources for Alamannia establishes various links to the Germanic Elbe region and the Danube area and thus shows the heterogeneity of the population. |
---|---|
Beschreibung: | Online-Ressource (XI, 507 S.) |
ISBN: | 9783110908190 3110908190 9783110178661 3110178664 |
DOI: | 10.1515/9783110908190 |
Zugangseinschränkungen: | Restricted Access |