Extremwetter : Konstellationen des Klimawandels in der Literatur der frühen Neuzeit

Die Geistes- und Kulturwissenschaften werden wiederholt eingeladen, sich an der Beforschung des globalen Klimawandels zu beteiligen. Diese interdisziplinäre Aufgabe beruht jedoch auf Voraussetzungen, die transparent zu machen sind. Daher fragt dieser Sammelband, worin denn ein genuiner geistes- und...

Description complète

Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Workshop Extremwetter. Schrecken und Faszination des Außerordentlichen Tübingen (Auteur)
Autres auteurs: Workshop Extremwetter. Schrecken und Faszination des Außerordentlichen (Éditeur intellectuel), Meisch, Simon (Éditeur intellectuel), Hofer, Stefan 1972-, Nomos Verlagsgesellschaft
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Baden-Baden : Nomos, 2018
Édition:1. Auflage
Titres liés à la collection:Ethik in der Nachhaltigkeitsforschung Band 5
Accès à la collection:Ethik in der Nachhaltigkeitsforschung
Sujets:Ethik Ethics Cultural Studies Linguistics Middle Ages Sprach- und Literaturwissenschaft Kulturwissenschaft Mittelalter Wissenschaftstheorie Ecocriticism plus... Klimawandel Frühe Neuzeit Nachhaltigkeit Literatur Interdisziplinarität Ethik in den Wissenschaften Extremwetter Anthropozän Geistes- und Kulturwissenschaften Die Kleine Eiszeit Klimaänderung Geschichte 1700-1800 Anthropogene Klimaänderung Geschichte 1600-1850
Description matérielle:1 Online-Ressource (257 Seiten)