Die Bundesrepublik im KSZE-Prozess 1975-1983 : Die Umkehrung der Diplomatie

West Germany’s policy toward the CSCE following the Helsinki conference was shaped by the subsequent meetings in Belgrade (1977–1978) and Madrid (1980–1983) as well as further Expert Meetings. The study shows how important the CSCE process was for Bonn as an instrument for crisis management against...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Peter, Matthias 1958- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin München Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2015
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 105
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Schlagworte:History History. HISTORY / General Deutschland Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Geschichte 1975-1983
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 591 Seiten)
Inhaltsangabe:
  • FrontmatterInhaltDanksagung Peter, Matthias
  • EinleitungProlog: 9. Mai 1975: Die KSZE und das Gedenken an den Zweiten WeltkriegI. Die Rahmenbedingungen des KSZE- ProzessesII. Zweierlei Junktim: Von der Europäischen Sicherheitskonferenz zur Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (1954/55–1975)III. Die Schlussakte implementieren: Von Helsinki nach Belgrad (1975–1977)IV. Im Zeichen der Menschenrechte: Das Belgrader KSZE-Folgetreffen (1977/78)V. Der Primat der Sicherheit: Die KSZE zwischen Menschenrechten und Rüstungskontrolle (1978–1980)VI. Das zweite KSZE-Folgetreffen in Madrid (1980–1983)Schluss: Die Bundesrepublik im KSZE-Prozess (1975–1983)TabellenQuellen- und LiteraturverzeichnisPersonenregister.