Demokratie und Transzendenz : Die Begründung politischer Ordnungen
Biographical note: Hans Vorländer (Dr. phil.) ist Professor für Politikwissenschaft, Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Dresden, Sprecher des Sonderforschungsbereichs 804 »Transzendenz und Gemeinsinn« sowie Direktor des Zentrums für Verfa...
Autres auteurs: | , |
---|---|
Format: | Ebook |
Langue: | German |
Publié: |
Berlin : De Gruyter,
2013
Bielefeld : transcript, 2013 |
Titres liés à la collection: | Edition Politik
12 |
Accès à la collection: | Edition Politik |
Sujets: | Democracy Political science Transcendentalism Democracy, Politics, Political Theory, Political Philosophy, Political System, Political Science POLITICAL SCIENCE / History & Theory Demokratie Politische Ordnung Legitimation |
Description matérielle: | Online-Ressource (534 S.) |
Résumé: | Biographical note: Hans Vorländer (Dr. phil.) ist Professor für Politikwissenschaft, Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Dresden, Sprecher des Sonderforschungsbereichs 804 »Transzendenz und Gemeinsinn« sowie Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung (zvd) in Dresden. Demokratische Verfassungsordnungen sind fragil und voraussetzungsreich. Worauf beruht ihre Gründung und ihr Bestand? Welche Ressourcen werden für ihre Konstituierung und Stabilisierung in Anspruch genommen? Der Band gibt eine neue Antwort auf diese alten Fragen: Obwohl demokratische Ordnungen in ihrer eigenen Wahrnehmung auf Autonomie und Selbstgesetzgebung beruhen, greifen sie zu ihrer Rechtfertigung auf Geltungsressourcen zurück, über die sie nicht oder nur bedingt verfügen. Sie leben demnach von Transzendenz, wie an ausgewählten Diskursen und Praktiken der Ordnungsbegründung vom 15. Jahrhundert bis hin zur Gegenwart gezeigt wird. Review text: Besprochen in: http://literaturglobe.de, 7 (2013), Maurice Schuhmann |
---|---|
Description matérielle: | Online-Ressource (534 S.) |
ISBN: | 9783839422786 3839422787 9783837622782 3837622789 |
DOI: | 10.14361/transcript.9783839422786 |
Accès: | Open Access |